In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen und Relevanz von Silver Lake (Unternehmen) in verschiedenen Kontexten untersuchen. Silver Lake (Unternehmen) war im Laufe der Geschichte Gegenstand von Studien und Interesse und sein Einfluss erstreckt sich auf verschiedene Bereiche und Disziplinen. Seit seinem Erscheinen hat Silver Lake (Unternehmen) Debatten, Diskussionen und Überlegungen ausgelöst und ein breites Spektrum an Meinungen und Interpretationen hervorgebracht. Durch eine gründliche Analyse werden wir die vielen Facetten von Silver Lake (Unternehmen), seine Entwicklung im Laufe der Zeit und seine heutige Bedeutung untersuchen. Ziel dieses Artikels ist es, einen umfassenden und detaillierten Überblick über Silver Lake (Unternehmen) zu geben, mit dem Ziel, das Wissen zu diesem Thema zu bereichern und zu erweitern.
Silver Lake Technology Management, L.L.C.
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Limited Liability Company |
Gründung | 1999 |
Sitz | Menlo Park, Kalifornien, Vereinigte Staaten |
Leitung | Egon Durban (Co-CEO), Greg Mondre (Co-CEO), Kenneth Hao, Joe Osnoss[1] |
Branche | Finanzen, Investment |
Website | www.silverlake.com |
Silver Lake ist eine US-amerikanische Kapitalbeteiligungsgesellschaft, die 1999 gegründet wurde.
Der Firmensitz liegt in der Sand Hill Road in Menlo Park in Kalifornien. Das Unternehmen ist gegliedert in die Geschäftsbereiche Silver Lake Partners für Investitionen in IT-Unternehmen, Silver Lake Sumeru für Investitionen in mittelständische Unternehmen und Silver Lake Financial für Kreditvergabe.
Zu den größten Investments von Silver Lake Partners gehören Avago, Dell, Alibaba, Go Daddy, William Morris Endeavor, IMG Worldwide, Avaya, Sabre Holdings, Skype, Symantec, GLG, Seagate Technology und NASDAQ.
2016 investierte Silver Lake in den deutschen Fernbusbetreiber Flixbus.[2]
2021 zeichnete Silver Lake für rund 344 Millionen Euro Wandelschuldverschreibungen der Software AG. Diese entsprechen rund zehn Prozent des derzeit ausgegebenen Grundkapitals.[3] Im April 2023 wurde die geplante vollständige Übernahme der Software AG durch Silver Lake bekannt. Die Übernahme hätte ein Volumen von rund 2,2 Milliarden Euro.[4]