Simeon

In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Simeon ein, erkunden ihre vielen Facetten und entdecken ihre Auswirkungen auf verschiedene Lebensbereiche. Von seinem Einfluss auf die heutige Gesellschaft über seine Relevanz in der Geschichte bis hin zu seinen Auswirkungen auf die Populärkultur und seiner Bedeutung im akademischen Bereich hat Simeon zahlreiche Aspekte der menschlichen Existenz geprägt. Auf diesen Seiten werden wir seine Ursprünge, seine Entwicklung und sein zukünftiges Potenzial analysieren, seine Geheimnisse lüften und eine vollständige und bereichernde Vision von Simeon liefern. Machen Sie sich bereit für eine Entdeckungs- und Wissensreise zu diesem spannenden Thema.

Simeon (von Hebräisch שמעון, biblisch Šimʿon, tiberianisch Šimʿôn; griechisch Συμεών, Syme'on) ist ein männlicher Vorname und ein Familienname.

Namensbedeutung

Der Name Simeon ist die Variante des hebräischen Namens שִׁמְעוֹן Schimʿon. Die gängige Herleitung versteht den Namen als Kurzform von der Wurzel שׁמע + Gottesname + hypokoristische Endung -ōn, wonach der Name „ hat gehört“ bedeutet. Vorgeschlagen wurde jedoch auch die Herleitung von arabisch Sim‘uHyänenhund“.[1]

Die Ursache der in der Bibel und davon ausgehend auch in den heutigen Sprachen vorkommenden Varianz Simeon und Simon liegt in der uneinheitlichen Transkriptionstradition des Schwa quiescens begründet, das auch im hebräischen Namen שִׁמְעוֹן vorkommt (die beiden senkrecht angeordneten Pünktchen unterhalb des zweiten Buchstabens von rechts).[2]

Varianten

Namensträger

Einzelname

Vorname

Familienname

Commons: Simeon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Wilhelm Gesenius: Hebräisches und aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament. 18. Auflage. Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg 2013, ISBN 978-3-642-25680-6, S. 1385.
  2. Loccumer Richtlinien zur einheitlichen Schreibung biblischer Eigennamen.
  3. Jon im luxemburgischen Wörterbuch

Siehe auch