In diesem Artikel befassen wir uns mit Simple Knowledge Organisation System, einem Thema von großer Aktualität. Simple Knowledge Organisation System ist seit langem Gegenstand von Interesse und Debatten und seine Bedeutung nimmt in verschiedenen Bereichen immer weiter zu. Von seinem Einfluss auf das tägliche Leben bis hin zu seinem Einfluss in beruflichen und akademischen Bereichen spielt Simple Knowledge Organisation System eine grundlegende Rolle in unserer Gesellschaft. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte und Perspektiven von Simple Knowledge Organisation System untersuchen und seine Entwicklung im Laufe der Zeit, seine Auswirkungen in verschiedenen Kontexten und die verschiedenen Meinungen, die darüber existieren, analysieren.
Das Simple Knowledge Organization System (SKOS, frei übersetzt „einfaches System zur Organisation von Wissen“) ist eine auf dem Resource Description Framework (RDF) und RDF-Schema (RDFS) basierende formale Sprache zur Kodierung von Dokumentationssprachen wie Thesauri, Klassifikationen oder anderen kontrollierten Vokabularen. Mit SKOS soll die einfache Veröffentlichung und Kombination kontrollierter, strukturierter und maschinenlesbarer Vokabulare für das Semantische Web ermöglicht werden.
SKOS wurde am 18. August 2009 vom W3C als Empfehlung veröffentlicht.[1]
Es enthält eine Zusammenstellung von Standards und Spezifikationen zur Unterstützung von Wissensorganisationssystemen (Knowledge Organisation Systems) wie etwa Thesauri, Klassifikationsschemata, Taxonomien und anderen Arten von kontrolliertem Vokabular.