In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Skedsmohallen erkunden, über die nur sehr wenig bekannt ist. Skedsmohallen ist seit Jahren Gegenstand von Debatten und Studien, aber es gibt immer noch viele Rätsel zu lösen. Von seiner Entstehung bis zu seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft hat Skedsmohallen einen unauslöschlichen Eindruck in der Geschichte hinterlassen. In diesem Artikel werden wir uns mit den faszinierendsten und unbekanntesten Details über Skedsmohallen befassen und seine Bedeutung und Relevanz in verschiedenen Aspekten des täglichen Lebens entdecken. Machen Sie sich bereit für einen tiefen Tauchgang in das Universum von Skedsmohallen, wo Sie alle relevanten Daten und Kuriositäten erfahren, die Sie überraschen werden.
Skedsmohallen
| ||
---|---|---|
Daten | ||
Ort | ![]() | |
Koordinaten | 59° 57′ 43,4″ N, 11° 4′ 7,5″ O | |
Baubeginn | 1981 | |
Eröffnung | 1982 | |
Kapazität | 10.000 Plätze | |
Lage | ||
|
Die Skedsmohallen ist eine Mehrzweckhalle in Lillestrøm, Norwegen.[1]
Die Halle wurde zwischen 1981 und 1982 erbaut und 1982 eröffnet.[2] Obwohl die Halle hauptsächlich für Handballwettkämpfe genutzt wird, fanden in den 1980er und 1990er Jahren auch viele Konzerte internationaler Musikgrößen wie Eric Clapton, Frank Zappa, Alice Cooper, Def Leppard und Billy Idol statt.[3] Mit der Eröffnung der Oslo Spektrum fanden jedoch nur noch wenige Konzerte in der Halle statt.[4]