Smarhon

Heute ist Smarhon ein Thema, das in verschiedenen Bereichen große Relevanz erlangt hat. Sowohl im Privatleben als auch im Arbeitsumfeld hat Smarhon einen erheblichen Einfluss auf die Art und Weise, wie Menschen in ihrem täglichen Leben interagieren und funktionieren. Seit seiner Entstehung war Smarhon Gegenstand von Studien, Debatten und Analysen, die zu einer Vielzahl von Perspektiven und Ansätzen zu seiner Bedeutung und Auswirkungen geführt haben. In diesem Artikel werden wir verschiedene Facetten von Smarhon untersuchen, von seinem Ursprung bis zu seiner heutigen Entwicklung, um seinen Einfluss auf unsere Gesellschaft besser zu verstehen.

Smarhon / Smorgon
Смаргонь / Сморгонь
(belarus.) / (russisch)
Wappen
Wappen
Wappen
Flagge
Flagge
Flagge
Staat: Belarus Belarus
Woblasz: Hrodna
Koordinaten: 54° 29′ N, 26° 25′ OKoordinaten: 54° 29′ N, 26° 25′ O
Höhe: 150 m
 
Einwohner: 36.283 (2009)
Zeitzone: Moskauer Zeit (UTC+3)
Telefonvorwahl: (+375) 1592
Postleitzahl: BY - 231000, 231041, 231042, 231044, 231045
Kfz-Kennzeichen: 4
Smarhon (Belarus)
Smarhon (Belarus)
Smarhon

Smarhon bzw. Smorgon (belarussisch Смаргонь/Smarhon; russisch Сморгонь/Smorgon; jiddisch סמאָרגאָן; poln. Smorgonie) ist eine Stadt in Belarus in der Hrodsenskaja Woblasz mit rund 37.000 Einwohnern. Der Ort war vom 17. Jahrhundert bis zur Shoa ein wichtiges jüdisches Zentrum und Eigentum der polnischen Fürsten Radziwill.

Die Orthodoxe Kirche von Smarhon

Wappen

Beschreibung: In Silber über einem schrägrot gegitterten Schildfuß steht ein rotbewehrter schwarzer Bär mit einem goldenen Halsband, ein blaues Schildlein mit schwarz-gold-rotem Dreipass haltend.

Geografie

Die Stadt liegt im Nordwesten des Landes zwischen den Städten Hrodna, Minsk und Vilnius am Fluss Wilija. Knapp 60 km nordwestlich verläuft die EU-Außengrenze zu Litauen. Rund 60 km nordöstlich befindet sich das Naturschutzgebiet um den Naratsch-See.

Verkehr

Smarhon liegt an einer Hauptbahnstrecke von Minsk über Maladsetschna nach Vilnius und an mehreren Straßen mit lokaler Bedeutung unter anderem nach Maladsetschna.

Persönlichkeiten

Commons: Smarhon – Sammlung von Bildern und Videos