In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Socata TB 30 im Detail erkunden. Von seinen Anfängen bis zu seinen Auswirkungen auf die moderne Gesellschaft hat dieses Thema das Interesse von Menschen aller Altersgruppen und Gesellschaftsschichten geweckt. Im Laufe der Jahre hat sich Socata TB 30 auf verschiedene Weise weiterentwickelt und Kultur, Technologie, Wissenschaft und vieles mehr beeinflusst. Durch eine umfassende Analyse werden wir uns mit den wichtigsten Aspekten von Socata TB 30 befassen und seine Bedeutung und Auswirkungen in der heutigen Welt analysieren. Mit einer kritischen und reflektierenden Perspektive werden wir die vielfältigen Facetten von Socata TB 30 und seine Relevanz im zeitgenössischen Kontext untersuchen und dem Leser eine fundierte und aufschlussreiche Perspektive auf dieses spannende Thema bieten.
Socata TB 30 | |
---|---|
![]() Aerospatiale TB 30 | |
Typ | Schulflugzeug |
Entwurfsland | |
Hersteller | Socata |
Erstflug | 22. Dezember 1979 |
Indienststellung | 1984 |
Die Socata TB 30 „Epsilon“ ist ein Übungsflugzeug der französischen Firma Socata, damals Teil von Aérospatiale, das aus der Socata TB 10 hervorging.
Die TB 30 entstand auf Grund einer Forderung der französischen Luftstreitkräfte Armée de l’air, die einen Basistrainer suchte, der nach der Grundschulung, aber noch vor dem Jettraining eingesetzt werden konnte.
Ihre Aufgaben sind Pilotenauswahl, Basisausbildung, Instrumentenflug- und Navigationsschulung, Formationsflug- und Kunstflugausbildung. Sie ist für ein Lastvielfaches von +7/−3,5 g ausgelegt. Das Tandem-Cockpit erleichtert auf Grund seiner Auslegung den Umstieg auf Jetflugzeuge.
Der Prototyp hatte am 22. Dezember 1979 seinen Erstflug.
Kenngröße | Daten[6] |
---|---|
Besatzung | 2 |
Länge | 7,59 m |
Spannweite | 7,92 m |
Höhe | 2,63 m |
Flügelfläche | 9 m² |
Leermasse | 870 kg |
max. Startmasse | 1250 kg |
Reisegeschwindigkeit | 356 km/h |
Höchstgeschwindigkeit | 380 km/h |
Dienstgipfelhöhe | 7000 m |
Reichweite | 1300 km |
Triebwerke | Avco Lycoming AEIO-540-L1B5 mit 221 kW |