In der heutigen Welt hat Social Science Research Network eine beispiellose Bedeutung erlangt. Ob auf persönlicher, beruflicher oder sozialer Ebene, Social Science Research Network ist zu einem Thema von unbestreitbarer Relevanz geworden. Von seinen Anfängen bis zu seinen heutigen Auswirkungen hat Social Science Research Network eine umfangreiche Debatte ausgelöst und das Interesse von Experten in verschiedenen Bereichen geweckt. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Social Science Research Network untersuchen und seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens analysieren. Von seinen wirtschaftlichen Auswirkungen bis hin zu seiner Rolle in der heutigen Gesellschaft ist Social Science Research Network zu einem interessanten Thema für Forscher, Akademiker und Neugierige geworden. Auf diesen Seiten werden wir uns mit der Bedeutung von Social Science Research Network und den Auswirkungen befassen, die es in der heutigen Welt hat.
Das Social Science Research Network (SSRN) ist eine Website und ein Dokumentenserver für die schnelle Verbreitung von Forschungspapieren in den Sozialwissenschaften, Humanwissenschaften, Geisteswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften.
Das Ziel von SSRN ist, dass Wissenschaftler ihre Forschung als Arbeitspapiere mittels Open Access verfügbar machen können, bevor sie nach dem Peer-Review in akademischen Zeitschriften veröffentlicht werden.[1] Durch das kostenfreie Hochladen sollen Diskussionen zwischen Wissenschaftlern erleichtert werden.[2]
Im Mai 2017 waren über 700.000 Dokumente im SSRN verfügbar.[3]
Im Jahr 1992 gründete Wayne Marr das Financial Economics Network (FEN). Daraus entstand mit Michael C. Jensen im Oktober 1994 das SSRN.[1]
Seit Mai 2016 gehört SSRN zu dem Wissenschaftsverlag Elsevier.[2] Die Übernahme wurde von Wissenschaftlern skeptisch kommentiert, die eine Beschränkung des Zugriffs durch den weltgrößten Verlag von Wissenschaftszeitschriften befürchteten.[4][5][6][7][8]