Sophie O’Sullivan

Heute ist Sophie O’Sullivan ein Thema, das großes Interesse und Beteiligung in der Gesellschaft hervorruft. Seit seiner Entstehung ist Sophie O’Sullivan Gegenstand von Debatten und Diskussionen in verschiedenen Bereichen, von der Politik bis zur Wissenschaft. Im Laufe der Zeit hat sich Sophie O’Sullivan weiterentwickelt und an die Veränderungen der modernen Welt angepasst, was Auswirkungen auf das tägliche Leben der Menschen hat. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte und Perspektiven im Zusammenhang mit Sophie O’Sullivan eingehend untersuchen und seinen Einfluss auf die Gesellschaft und seine Relevanz im aktuellen Kontext analysieren.

Sophie O’Sullivan
Nation Irland Irland
Geburtstag 23. Dezember 2001 (23 Jahre)
Geburtsort MelbourneAustralien
Größe 185 cm
Karriere
Disziplin Mittelstreckenlauf
Verein Washington Huskies (seit 2022)
Ballymore Cobh AC
Trainer Maurica Powell
Status aktiv
Medaillenspiegel
U23-Europameisterschaften 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
U18-Europameisterschaften 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Logo der EAA
 U23-Europameisterschaften
Gold Espoo 2023 1500 m
Logo der EAA
 U18-Europameisterschaften
Silber Győr 2018 800 m
letzte Änderung: 21. März 2025

Sophie O’Sullivan (* 23. Dezember 2001 in Melbourne) ist eine irische Leichtathletin, die im Mittel- und Langstreckenlauf antritt. Sie ist die Tochter der ehemaligen Weltmeisterin Sonia O’Sullivan.

Sportliche Laufbahn

Erste internationale Erfahrungen sammelte Sophie O’Sullivan, die in Australien aufwuchs, im Jahr 2018, als sie bei den U18-Europameisterschaften in Győr in 2:06,05 min die Silbermedaille im 800-Meter-Lauf gewann. Im Dezember gelangte sie bei den Crosslauf-Europameisterschaften in Tilburg nach 14:59 min auf den 60. Platz im U20-Rennen. Im Jahr darauf schied sie bei den U20-Europameisterschaften in Borås mit 2:11,53 min im Halbfinale aus und 2021 begann sie ein Studium an der University of Washington. 2023 wurde sie bei der 3. Liga der Team-Europameisterschaft im Rahmen der Europaspiele in Chorzów in 4:27,96 min Erste im 1500-Meter-Lauf. Anschließend siegte sie in 4:07,18 min bei den U23-Europameisterschaften in Espoo und schied dann bei den Weltmeisterschaften in Budapest mit 4:02,15 min in der ersten Runde aus. Im Jahr darauf schied sie bei den Olympischen Sommerspielen in Paris mit 4:03,73 min in der Hoffnungsrunde über 1500 Meter aus.

2025 schied sie bei den Hallenweltmeisterschaften in Nanjing mit 4:16,68 min in der Vorrunde über 1500 Meter aus.

2024 wurde O’Sullivan irische Meisterin im 1500-Meter-Lauf.

Persönliche Bestleistungen

  • 800 Meter: 2:00,28 min, 14. Juli 2024 in Lignano Sabbiadoro
  • 1000 Meter: 2:37,08 min, 4. August 2023 in Bern
  • 1500 Meter: 4:00,23 min, 6. August 2024 in Paris
  • Meile: 4:33,24 min, 11. Februar 2023 in Seattle
  • 3000 Meter: 8:44,72 min, 6. September 2023 in Rovereto