Spanische Fußballnationalmannschaft (U-19-Frauen) ist ein Thema, das in den letzten Jahren die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen hat. Seit seiner Entstehung hat es Debatten, Kontroversen und endlose Forschungen ausgelöst, die darauf abzielen, seine verschiedenen Aspekte zu verstehen und zu analysieren. In diesem Artikel werden wir Spanische Fußballnationalmannschaft (U-19-Frauen) eingehend untersuchen, von seinen Ursprüngen bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft. Wir werden die verschiedenen Blickwinkel analysieren, aus denen dieses Thema angegangen werden kann, sowie seine Auswirkungen auf verschiedene Bereiche wie Politik, Wirtschaft, Kultur und Technologie. Darüber hinaus werden wir uns auf die Meinungen und Perspektiven von Experten auf diesem Gebiet konzentrieren, mit dem Ziel, eine vollständige und bereichernde Vision von Spanische Fußballnationalmannschaft (U-19-Frauen) anzubieten. Ohne Zweifel ist dies ein faszinierendes Thema, das niemanden gleichgültig lässt und das eine ausführliche und sorgfältige Betrachtung verdient.
![]() | |||
Verband | Real Federación Española de Fútbol | ||
Konföderation | UEFA | ||
Technischer Sponsor | adidas | ||
Cheftrainer | Sonia Bermúdez | ||
Rekordspielerin | Ruth García (29) | ||
Rekordtorschützin | Patricia Martínez (24) | ||
Heimstadion | Wechselnde Stadien | ||
FIFA-Code | ESP | ||
| |||
Statistik | |||
---|---|---|---|
Erstes Länderspiel![]() ![]() (Torroella de Montgrí, Spanien; 19. November 1997) | |||
Höchster Sieg![]() ![]() (Baku, Aserbaidschan; 15. September 2016) | |||
Höchste Niederlage![]() ![]() (Hyvinkää, Finnland; 2. August 2004) | |||
Erfolge bei Turnieren | |||
Weltmeisterschaften | |||
Endrundenteilnahmen | 1 (Erste: 2004) | ||
Beste Ergebnisse | Vorrunde (2004) | ||
Europameisterschaften | |||
Endrundenteilnahmen | 19 (Erste: 2000) | ||
Beste Ergebnisse | Europameister (2004, 2017, 2018, 2022, 2023, 2024) | ||
(Stand: 28. Juli 2024) |
Die spanische U-19-Fußballnationalmannschaft der Frauen (bis 2001 spanische U-18-Fußballnationalmannschaft der Frauen) repräsentiert den spanischen Fußballverband im internationalen Frauenfußball in der Altersklasse bis 19 Jahren.
Gegründet wurde die Nationalmannschaft 1997 als U-18, um an der erstmal ausgetragenen Europameisterschaft jener Altersklasse teilzunehmen. Die erste offizielle Begegnung bestritt die Auswahl am 19. November 1997 im Zuge der Qualifikation für die EM 1998.[1] Im Jahr 2000 nahmen die Spanierinnen zum ersten Mal an einer Endrunde teil und erreichten das Endspiel, wo man Deutschland mit 2:4 unterlag. Im Juli 2001 wurde zum letzten Mal eine Europameisterschaft als U-18-Wettbewerb ausgetragen, in der Folge wurde die Altersgrenze um ein Jahr angehoben und auch die spanische Nationalmannschaft passte sich dieser Maßnahme an. Der erste große Erfolg gelang bei der Europameisterschaft 2004. Die Spanierinnen setzten sich diesmal im Endspiel mit 2:1 gegen Deutschland durch und holten den ersten Titel überhaupt im Frauenfußball für ihr Land. Der Sieg war eine große Überraschung, war doch die deutsche Auswahl klarer Favorit und hatte in der Vorrunde, nur sechs Tage vor dem Endspiel, den Ibererinnen mit 0:7 die höchste Niederlage ihrer Geschichte zugefügt.[2] Mit diesem Erfolg qualifizierte sich die Mannschaft auch zum ersten Mal für eine Weltmeisterschaft, bei der man jedoch bereits in der Vorrunde ausschied. Dies war zugleich die letzte WM im U-19-Format, in der Folge traten U-20-Mannschaften an. Der nächste EM-Titel glückte der spanischen Auswahl 2017, war man zuvor dreimal in Folge im Endspiel gescheitert, so setzten sich die Ibererinnen diesmal mit 3:2 gegen Frankreich durch. Ein Jahr später, bei der EM 2018, verteidigte Spanien den Titel durch ein 1:0 im Finale gegen Deutschland. Von 2022 bis 2024 gelangen der Mannschaft drei Europameisterschaftssiege in Folge.
Mit sechs Europameistertiteln sowie fünf zweiten Plätzen ist Spaniens U-19 gleichauf mit Deutschland die erfolgreichste Auswahl bei Europameisterschaften dieser Altersklasse.