In der heutigen Welt spielt St. Christof (Gemeinde Prigglitz) eine wichtige Rolle im täglichen Leben der Menschen. Ob durch seinen Einfluss auf die Populärkultur, seine Auswirkungen auf die Gesellschaft oder seine Relevanz im beruflichen Bereich, St. Christof (Gemeinde Prigglitz) ist ein Thema, das nicht unbemerkt bleibt. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit St. Christof (Gemeinde Prigglitz) untersuchen, von seinem Ursprung und seiner Entwicklung bis hin zu seiner Bedeutung in der heutigen Welt. Durch die Analyse verschiedener Perspektiven und konkreter Beispiele werden wir versuchen, die wahre Relevanz von St. Christof (Gemeinde Prigglitz) in unserem täglichen Leben zu verstehen.
St. Christof (Weiler) | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Neunkirchen (NK), Niederösterreich | |
Gerichtsbezirk | Neunkirchen | |
Pol. Gemeinde | Prigglitz (KG Prigglitz) | |
Ortschaft | Prigglitz | |
Koordinaten | 47° 41′ 41″ N, 15° 54′ 12″ O | |
Höhe | 541 m ü. A. | |
Postleitzahl | 2640 | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Zählsprengel/ -bezirk | Prigglitz (31825 000) | |
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS |
Sankt Christof ist ein Ort in der Gemeinde Prigglitz in Niederösterreich.
Der Ort befindet sich südwestlich von Prigglitz und besteht aus einem ehemaligen, mit weitläufigen Parkanlagen umrandeten Dominikalgut, das heute als Schloss angesprochen wird.[1]
Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in St. Christof zwei Landwirte mit Direktvertrieb ansässig.[2]