St. Josef (Reutin)

In der heutigen Welt ist St. Josef (Reutin) ein relevantes Thema und für ein breites Spektrum von Menschen von großem Interesse. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinen Auswirkungen auf das tägliche Leben ist St. Josef (Reutin) ein Thema, das Aufmerksamkeit und eine eingehende Analyse verdient. Ob es sich um ein aktuelles Ereignis, eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens oder ein globales Phänomen handelt, St. Josef (Reutin) sorgt weiterhin für Debatten und Interesse in verschiedenen Bereichen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte und Perspektiven im Zusammenhang mit St. Josef (Reutin) untersuchen, mit dem Ziel, das Verständnis und die Reflexion über seine Bedeutung in unserer aktuellen Realität zu erweitern.

St. Josef in Reutin

St. Josef ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in Reutin, einem Stadtteil von Lindau (Bodensee) im Landkreis Lindau (Bodensee) inn Bayern. Das denkmalgeschützte Bauwerk ist beim in der Liste der Baudenkmäler in Lindau (Bodensee) unter der Nr. D-7-76-116-448 eingetragen. Die Pfarrei gehört zum Dekanat Lindau des Bistums Augsburg.

Beschreibung

Der Moderne Kirchenbau wurde 1936–1938 nach einem Entwurf von Thomas Wechs gebaut. Das Langhaus der Basilika besteht aus einem Mittelschiff und zwei Seitenschiffen, einer eingezogenen, halbrunden Apsis im Osten des Mittelschiffs und einem Campanile, der mit einem niedrigen Gebäudetrakt mit dem nördlichen Seitenschiff verbunden ist. Die heutige Orgel auf der Empore wurde 1978 von Winfried Albiez gebaut.[1]

Literatur

Commons: St. Josef – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Information zur Orgel

Koordinaten: 47° 33′ 19,9″ N, 9° 42′ 21,6″ O