Staakow (Schenkendöbern)

Die Bedeutung von Staakow (Schenkendöbern) in der heutigen Gesellschaft ist unbestreitbar. Staakow (Schenkendöbern) ist seit langem ein Thema des Interesses und der Debatte sowohl unter Experten als auch unter normalen Bürgern. Ob aufgrund seiner Relevanz in der Populärkultur, seiner Auswirkung auf die Wirtschaft oder seines Einflusses auf das tägliche Leben der Menschen, Staakow (Schenkendöbern) hat sich als ein Thema von großer Bedeutung erwiesen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Perspektiven und Ansätze zu Staakow (Schenkendöbern) untersuchen, mit dem Ziel, seine Rolle in der Gesellschaft und seine Auswirkungen auf unser Leben besser zu verstehen.

Staakow
Koordinaten: 51° 59′ N, 14° 25′ OKoordinaten: 51° 59′ 3″ N, 14° 24′ 40″ O
Höhe: 68 m ü. NHN
Fläche: 29,89 km²
Einwohner: 56 (31. Dez. 2016)[1]
Bevölkerungsdichte: 2 Einwohner/km²
Eingemeindung: 31. Dezember 1998
Eingemeindet nach: Pinnow-Heideland
Postleitzahl: 03172
Vorwahl: 035691
Staakow (Brandenburg)
Staakow (Brandenburg)
Lage von Staakow in Brandenburg
Ausschnitt aus dem Urmesstischblatt 4052 Jamlitz von 1845
Ausschnitt aus dem Urmesstischblatt 4052 Jamlitz von 1845

Staakow (niedersorbisch Stoki) ist ein Ortsteil der Gemeinde Schenkendöbern im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Geografie und Verkehrsanbindung

Staakow liegt in der Niederlausitz an der am nördlichen Ortsrand verlaufenden Bundesstraße 320. Benachbarte Orte sind Leeskow in der Gemeinde Jamlitz im Landkreis Dahme-Spreewald im Norden, Reicherskreuz im Nordosten, Pinnow im Osten, Bärenklau und das zu Tauer gehörende Schönhöhe im Südosten, Tauer und Turnow-Preilack im Süden sowie Jamlitz im Landkreis Dahme-Spreewald im Westen.

Sehenswürdigkeiten

Naturschutzgebiete

Nördlich und östlich von Staakow erstreckt sich das 2809,03 ha große Naturschutzgebiet Reicherskreuzer Heide und Schwansee.[2]

(siehe auch Liste der Naturschutzgebiete in Brandenburg)

Siehe auch

Commons: Staakow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gemeinde- und Ortsteilverzeichnis des Landes Brandenburg. Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB), abgerufen am 29. Dezember 2020.
  2. Reicherskreuzer Heide und Schwansee (Karte) auf protectedplanet.net