In diesem Artikel wird das Thema Stade du Moustoir aus einer breiten und vielfältigen Perspektive behandelt und verschiedene Aspekte und Standpunkte im Zusammenhang mit diesem Thema untersucht. Von seinem Ursprung bis zu seiner heutigen Relevanz und seinen Auswirkungen auf verschiedene Bereiche versucht dieser Artikel, eine vollständige und detaillierte Vision von Stade du Moustoir zu vermitteln. Ziel ist es, dem Leser durch eine gründliche und gründliche Analyse einen vollständigen Überblick zu bieten, der es ihm ermöglicht, die Bedeutung und den Umfang von Stade du Moustoir in der heutigen Gesellschaft zu verstehen. Darüber hinaus werden mögliche Herausforderungen und Chancen rund um dieses Thema thematisiert sowie Empfehlungen und Perspektiven für die Zukunft gegeben.
Stade du Moustoir – Yves-Allainmat
| ||
---|---|---|
![]() | ||
Stade du Moustoir (August 2019) | ||
Frühere Namen | ||
Parc des Sports (1924–1959) | ||
Daten | ||
Ort | 11, rue Jean Le Coutaller![]() | |
Koordinaten | 47° 44′ 55,5″ N, 3° 22′ 9,7″ W | |
Eigentümer | Stadt Lorient | |
Betreiber | Stadt Lorient | |
Eröffnung | August 1959 | |
Renovierungen | 1998, 2016 | |
Erweiterungen | 2010 | |
Oberfläche | Hybridrasen | |
Kapazität | 18.500 Plätze | |
Spielfläche | 105 × 70 m | |
Heimspielbetrieb | ||
Veranstaltungen | ||
| ||
Lage | ||
|
Das Stade du Moustoir – Yves-Allainmat (kurz: Stade du Moustoir) ist ein Fußballstadion in der französischen Hafenstadt Lorient, Département Morbihan, in der Bretagne. Es ist die Heimspielstätte des Fußballvereins FC Lorient. Die Anlage ist nahe dem Stadtzentrum gelegen. Die Eröffnung fand im August 1959 statt.
Das Stade du Moustoir hatte früher eine Kapazität von 15.870 Plätzen. Zu Ehren des 1993 verstorbenen französischen Politikers und langjährigen Bürgermeisters von Lorient, Yves Allainmat, benannte man das Stadion Stade du Moustoir – Yves-Allainmat. Zum Aufstieg des FC Lorient in die erste Liga 1998 wurde die Spielstätte renoviert. Im Januar 2009 begann man mit dem Bau einer neuen Südtribüne, die im folgenden Jahr freigeben wurde. Nun stehen insgesamt 18.500 Plätze, davon 18.110 Sitzplätze zur Verfügung; außerdem enthält der Neubau einen Veranstaltungssaal für rund 500 Personen.[1] Vor Saisonbeginn 2010/11 wurde ein Kunstrasen verlegt, womit Lorient gemeinsam mit Nancys Stade Marcel-Picot eine Premiere im französischen Ligafußball einläutet.[2] Heute wird auf einem Hybridrasen gespielt.
Der Zuschauerrekord mit 17.395 Besuchern datiert vom 27. April 2013 aus dem Spiel FC Lorient gegen Olympique Marseille (0:1).[1]
Das Stadion wird auch für Großveranstaltungen beim jährlichen Festival Interceltique sowie für einzelne Konzerte genutzt.
Im Juli 2023 erhielt das französische Architekturbüro Chaix & Morel et associeés den Auftrag zur Renovierung des Stade du Moustoir – Yves-Allainmat. Für 41,27 Mio. Euro sollen die Arbeiten in drei Phasen bis 2028 durchgeführt werden.[3]