Heutzutage ist Stadio Sergio Lanfranchi zu einem Thema von großer gesellschaftlicher Relevanz geworden. Im Laufe der Zeit erregte es zunehmende Aufmerksamkeit in der Fachwelt und in der breiten Öffentlichkeit. Dieses Phänomen hat in verschiedenen Bereichen, von der Politik bis zur Populärkultur, eine breite Debatte ausgelöst. Stadio Sergio Lanfranchi hat nachweislich einen erheblichen Einfluss auf das Leben der Menschen und sein Einfluss nimmt weiter zu. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Stadio Sergio Lanfranchi eingehend untersuchen und seine Auswirkungen in verschiedenen Kontexten diskutieren.
Stadio Sergio Lanfranchi
| ||
---|---|---|
![]() | ||
Stadio Sergio Lanfranchi in Parma | ||
Frühere Namen | ||
Stadio XXV Aprile | ||
Daten | ||
Ort | ![]() | |
Koordinaten | 44° 49′ 30,4″ N, 10° 19′ 58,7″ O | |
Eigentümer | Kommune Parma | |
Baubeginn | 2007 | |
Eröffnung | 2008 | |
Oberfläche | Naturrasen | |
Kapazität | 5000 Plätze | |
Heimspielbetrieb | ||
| ||
Lage | ||
|
Das Stadio Sergio Lanfranchi (zuvor Stadio XXV Aprile) ist ein Stadion in der italienischen Stadt Parma. Es wird hauptsächlich für Rugbyspiele genutzt.
Das bei seiner Eröffnung 2008 zunächst Stadio XXV Aprile genannte Stadion ersetzte das an anderer Stelle in Parma befindliche, originale Stadio Sergio Lanfranchi, welches im Juli 2008 abgerissen wurde. Es beherbergt die Rugby-Vereine Crociati Parma Rugby FC und GranDucato Parma Rugby sowie die American-Football-Teams Parma Panthers und Bobcats Parma. Seit 2012 wurde es auch die Heimspielstätte der neugegründeten Franchise-Mannschaft der Zebre Parma, die die insolvente Mannschaft Aironi in der Profiliga United Rugby Championship als auch im European Rugby Champions Cup ablöste.
Die Umbenennung in Stadio Sergio Lanfranchi erfolgte 2015.[1]