Stadlhub

Heute wollen wir ein Thema von großer Bedeutung ansprechen: Stadlhub. Dies ist ein Thema, das in letzter Zeit großes Interesse und Diskussionen hervorgerufen hat, und deshalb haben wir beschlossen, ihm einen vollständigen Artikel zu widmen, um es eingehend zu analysieren. Stadlhub ist ein Thema, das viele Menschen auf der ganzen Welt betrifft, da es Auswirkungen auf verschiedene Bereiche der Gesellschaft hat. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Stadlhub untersuchen, von seinem Ursprung und seiner Entwicklung bis hin zu seinen Folgen und möglichen Lösungen. Wir hoffen, dass dieser Artikel für unsere Leser von großem Nutzen sein wird und ihnen mehr Klarheit und Verständnis über Stadlhub vermittelt.

Stadlhub
Markt Buchbach
Koordinaten: 48° 19′ N, 12° 19′ OKoordinaten: 48° 18′ 52″ N, 12° 19′ 18″ O
Höhe: 465 m ü. NHN
Einwohner: (25. Mai 1987)[1]
Postleitzahl: 84428
Vorwahl: 08086
Weiher zwischen Stadlhub und Iglberg
Weiher zwischen Stadlhub und Iglberg

Stadlhub ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Buchbach im oberbayerischen Landkreis Mühldorf am Inn.

Lage

Die Einöde Stadlhub liegt 3,6 Kilometer östlich von Buchbach auf der Gemarkung Ranoldsberg.

Bevölkerungsentwicklung

Um 1871 gab es in Stadlhub elf Einwohner. Im Mai 1987 lebten dort sechs Einwohner in einem Wohngebäude.[1]

Einwohner in Stadlhub
Jahr 1871 1925 1950 1970 1987
Einwohner 11 8 9 3 6

Einzelnachweise

  1. a b Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand: 25. Mai 1987. Heft 450 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München November 1991, DNB 94240937X, OCLC 231287364, S. 110 (Digitalisat).