Stephanie Gehrlein

Heutzutage ist Stephanie Gehrlein ein Thema, das in verschiedenen Bereichen an Relevanz gewonnen hat. Von der Politik bis zur Wissenschaft ist Stephanie Gehrlein zu einem Anziehungspunkt für Forscher, Aktivisten und Bürger im Allgemeinen geworden. Mit der Weiterentwicklung der Technologie und der Globalisierung hat Stephanie Gehrlein eine noch nie dagewesene Dimension erreicht und beeinflusst nicht nur die Art und Weise, wie wir mit unserer Umwelt interagieren, sondern auch unsere Wahrnehmung der Welt. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Stephanie Gehrlein untersuchen, von seinen Ursprüngen bis zu seinen Auswirkungen auf die moderne Gesellschaft.

Stephanie Gehrlein Tennisspieler
Nation: Deutschland Deutschland
Geburtstag: 10. April 1982
1. Profisaison: 1999
Rücktritt: 2010
Preisgeld: 195.711 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 208:175
Karrieretitel: 0 WTA, 7 ITF
Höchste Platzierung: 121 (14. Juni 2004)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Doppel
Karrierebilanz: 7:20
Karrieretitel: 0 WTA, 0 ITF
Höchste Platzierung: 544 (23. Oktober 2000)
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Stephanie Gehrlein (* 10. April 1982 in Karlsruhe) ist eine ehemalige deutsche Profi-Tennisspielerin.

Im Jahr 2003 wurde sie deutsche Damen-Tennismeisterin und erreichte im Juni 2004 mit Platz 121 ihre beste Platzierung in der WTA-Weltrangliste.

2007 musste sie sich in Bad Gastein in der zweiten Qualifikationsrunde gegen die Spanierin María José Martínez Sánchez geschlagen geben und konnte somit nicht in die Hauptrunden des WTA-Turniers in Österreich gelangen.[1]

Weitere Erfolge

Erfolgreiche Qualifikation für die US Open 2003 (Erstrundenniederlage gegen Mary Pierce); Siege bei den ITF-Turnieren in Vaduz/Liechtenstein (2003), Darmstadt (2007), Istanbul (2008), Stuttgart/Vaihingen (2008) und Alphen a/d Rijn/Niederlande (2008); Finalteilnahmen bei den ITF-Turnieren in Glasgow (2000), Vaihingen (2002 und 2007), Saint Gaudens/Frankreich (2005) und Szczecin/Polen (2009); zahlreiche nationale Mannschaftsmeistertitel mit verschiedenen Mannschaften in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Frankreich.

Einzelnachweise

  1. WTA-Turnier in Bad Gastein: Gehrlein scheitert an Sanchez. In: rp-online.de. 23. Juli 2007, abgerufen am 8. Februar 2024.