In der heutigen Welt ist Stev Theloke zu einem Thema von großer Bedeutung und Interesse für Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund und unterschiedlicher Kultur geworden. Seit seiner Entstehung hat Stev Theloke die Aufmerksamkeit zahlreicher Experten und Enthusiasten auf sich gezogen, die Zeit und Mühe darauf verwendet haben, seine verschiedenen Facetten und Auswirkungen zu erforschen. In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Stev Theloke ein und erforschen seine Ursprünge, Entwicklung und seine Auswirkungen auf die moderne Gesellschaft. Im Folgenden analysieren wir seine Relevanz in verschiedenen Kontexten und seinen Einfluss auf das tägliche Leben von Millionen Menschen auf der ganzen Welt. Machen Sie sich bereit, in das spannende Studium von Stev Theloke einzutauchen!
Stev Theloke ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Persönliche Informationen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Name: | Stev Theloke | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schwimmstil(e): | Rücken, Lagen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag: | 18. Januar 1978 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort: | Karl-Marx-Stadt (heutiges Chemnitz) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Größe: | 2,02 m | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gewicht: | 100 kg | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillen
|
Stev Theloke (* 18. Januar 1978 in Karl-Marx-Stadt) ist ein ehemaliger deutscher Schwimmer.
Thelokes Hauptlage ist das Rückenschwimmen, in dem er in der Zeit vor den großen Erfolgen von Thomas Rupprath und Helge Meeuw einer der schnellsten Schwimmer Europas war. In die Schlagzeilen geriet er 2005, als er nach seiner Kritik am Deutschen Schwimm-Verband aus der deutschen Nationalmannschaft und von den Schwimmweltmeisterschaften 2005 in Montréal ausgeschlossen wurde. Theloke startet für den Schwimmclub Chemnitz, trainiert und lebt nach kurzem Aufenthalt von drei Jahren in Berlin wieder in Chemnitz.
Für den Gewinn der Bronzemedaille bei den Olympischen Sommerspielen 2000 in Sydney wurde er von Bundespräsident Johannes Rau am 2. Februar 2001 – zusammen mit allen anderen deutschen Medaillengewinnern – mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet.[1]
2020 wurde bei ihm Krebs diagnostiziert. Dabei handelte es sich um ein Weichteilsarkom im rechten Oberschenkel, welches operativ entfernt werden konnte.[2]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Theloke, Stev |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schwimmer |
GEBURTSDATUM | 18. Januar 1978 |
GEBURTSORT | Karl-Marx-Stadt, Deutsche Demokratische Republik |