In der heutigen Welt ist Stomiati ein Thema, das in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft relevant geworden ist. Seine Auswirkungen reichen von der Politik bis zum täglichen Leben der Menschen und lösen Debatten und Reflexionen über seinen Einfluss und seine Folgen aus. Im Laufe der Geschichte war Stomiati Gegenstand von Studien und Interesse, was zu einer tiefgreifenden und vielfältigen Analyse seiner Auswirkungen geführt hat. In diesem Artikel werden wir verschiedene Perspektiven und Ansätze rund um Stomiati untersuchen, mit dem Ziel, seine Bedeutung und seinen heutigen Umfang zu verstehen. Durch die Durchsicht verschiedener Studien und Forschungsergebnisse sowie die Präsentation von Expertenmeinungen möchten wir eine umfassende und bereichernde Vision von Stomiati vermitteln, die zum Wissen und Verständnis dieses heute so relevanten Themas beiträgt.
Stomiati | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Stomias boa | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Stomiati | ||||||||||||
Betancur-R. et al., 2013 |
Die Stomiati (= Stomiatii) sind ein monophyletisches Taxon der Echten Knochenfische (Teleostei), nämlich eine der vier Unterkohorten der Euteleosteomorpha.
Die Stomiati umfassen zwei Ordnungen, deren Schwestergruppenbeziehung erst in den letzten Jahren erkannt wurde:[1][2][3][4]
Traditionell waren die Maulstachler, eine Ordnung von meist kleinen und häufig bizarr aussehenden Tiefseefischen, zu den Neoteleostei gestellt worden, wohingegen die Stintartigen – inklusive der heute jeweils eigenständige Ordnungen bildenden Galaxien (Galaxiiformes), Goldlachsartigen (Argentiniformes) und Lepidogalaxias salamandroides (Lepidogalaxiiformes in monotypischer Unterkohorte Lepidogalaxii) – zu den Protacanthopterygii gezählt wurden.
Während die erwähnten Gruppen aus den Stintartigen ausgegliedert wurden (die heutigen Argentiniformes schon einige Zeit vor den anderen beiden), jedoch bis auf Lepidogalaxias bei den Protacanthopterygii verblieben, wurden die dergestalt auf vier Familien reduzierten Stintartigen mit den Maulstachlern als Schwestergruppe in die neu geschaffene Klade Stomiatii verlegt; als deren Schwestergruppe wurden zunächst die Protacanthopterygii vermutet.[4] Mit der dritten Version der Revision der Knochenfischsystematik nach phylogenetischen Untersuchungen durch R. Betancur-R. et al. (2014) entfiel in der Schreibung das doppelte „i“ am Ende; dies wurde jedoch nicht explizit thematisiert.[5] Der vierten Version (2016) derselben Studie zufolge besteht wahrscheinlich ein Schwestergruppenverhältnis zu den Neoteleostei.[6]
Die vermuteten Verwandtschaftsverhältnisse zeigt folgendes Kladogramm:
Euteleosteomorpha |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||