In diesem Artikel werden wir die faszinierende Geschichte von Straß (Eiselfing) untersuchen, einem Thema, das die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Von seinen Anfängen bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft hat Straß (Eiselfing) in verschiedenen Aspekten des täglichen Lebens unauslöschliche Spuren hinterlassen. Auf den nächsten Seiten werden wir uns auf eine Reise durch die Zeit begeben, um die Bedeutung von Straß (Eiselfing) und seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen vollständig zu verstehen. Von seinen Beiträgen in _var2 bis zu den Innovationen, die er in _var3 vorangetrieben hat, hat Straß (Eiselfing) eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Welt, wie wir sie heute kennen, gespielt. Begleiten Sie uns auf dieser Erkundungstour, während wir mehr über die schockierende Geschichte von Straß (Eiselfing) erfahren.
Straß Gemeinde Eiselfing
| |
---|---|
Koordinaten: | 48° 4′ N, 12° 16′ O |
Höhe: | 487 m ü. NHN |
![]() Ehemaliger Gasthof mit Tanzhaus und Hauskapelle
|
Straß ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Eiselfing im oberbayerischen Landkreis Rosenheim und liegt an der B 304.
Durch Straß verlief bereits in der Antike eine Römerstraße, die zuvor durch die heutigen Orte Waging, Otting, Stein, Obing, Kirchensur und Stephanskirchen führte, dann bei Straß in eine weitere Römerstraße aus Richtung Vogtareuth bog und schließlich über den Inn führte.[1]
Später lag der Ort an der Salzstraße zwischen Salzburg und München und beherbergte eine Gastwirtschaft.[2]
Im Ort befindet sich ein alter Gutshof mit einem historischen, von Schülern des berühmten Architekten Friedrich von Gärtner entworfenen Tanzhaus und eine Kapelle, gebaut um 1680.[3]