Strichfilm

Dieser Artikel befasst sich mit dem Thema Strichfilm, das in verschiedenen Bereichen für Interesse und Debatte gesorgt hat. Strichfilm hat aufgrund seiner Relevanz und Wirkung in verschiedenen Bereichen das Interesse von Experten und der breiten Öffentlichkeit geweckt. Im Laufe der Geschichte war Strichfilm Gegenstand von Studien und Analysen, die es uns ermöglichten, tiefer in seine Bedeutung und Bedeutung einzutauchen. In diesem Sinne ist es wichtig, sich mit den verschiedenen Ansätzen und Perspektiven rund um Strichfilm auseinanderzusetzen, um seine Bedeutung und seinen Beitrag in dem Bereich, in dem es tätig ist, zu verstehen. Ziel dieses Artikels ist es, eine umfassende und detaillierte Vision von Strichfilm zu vermitteln und Elemente bereitzustellen, die das Wissen bereichern und eine kritische und reflektierte Analyse dieses Themas fördern.

Strichfilme, auch Lithfilme, sind Filme mit extrem steiler Gradation (Gamma > 2). Sie dienen zur Herstellung harter oder gerasterter Halbtonbilder und zur Wiedergabe von Strichvorlagen in der Reprotechnik. Zudem werden Lithfilme für Experimente im kreativen und künstlerischen Bereich z. B. zur Tontrennung eingesetzt.

Für die sachgemäße Entwicklung von Strich- bzw. Lithfilmen verwendet man besondere Lithentwickler, die sehr hart arbeiten und eine hohe Dichte ergeben.

Siehe auch