Susanne Andersen

Das Problem Susanne Andersen wird heute ausführlich diskutiert, da es eine große Anzahl von Menschen auf der ganzen Welt betrifft. Seit seiner Entdeckung hat Susanne Andersen wachsendes Interesse in der wissenschaftlichen Gemeinschaft sowie in der Gesellschaft im Allgemeinen geweckt. Im Laufe der Jahre wurden zahlreiche Studien und Forschungen durchgeführt, die darauf abzielen, die Auswirkungen und Folgen von Susanne Andersen in Bezug auf Gesundheit, Gesellschaft und Umwelt vollständig zu verstehen. In diesem Artikel werden verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Susanne Andersen untersucht und ein Überblick über seine heutige Bedeutung und Auswirkung gegeben.

Susanne Andersen
Susanne Andersen (2018)
Susanne Andersen (2018)
Zur Person
UCI-Id 10011047573
Geburtsdatum 23. Juli 1998 (26 Jahre)
Geburtsort Stavanger
Nation Norwegen Norwegen
Disziplin Straße / Cyclocross
Körpergröße 164 cm
Renngewicht 55 kg
Zum Team
Aktuelles Team Uno-X Mobility
Funktion Fahrerin
Internationale Team(s)
2016–2018
2019
2020–2021
2022–
Hitec Products
Team Sunweb
Team DSM
Uno-X Pro Cycling Team
Wichtigste Erfolge
Straßen-Europameisterschaften (U23)
2017 Silbermedaille – Straßenrennen
Letzte Aktualisierung: 22. April 2025

Susanne Andersen (* 23. Juli 1998 in Stavanger) ist eine norwegische Radrennfahrerin.

Sportliche Laufbahn

2015 wurde Susanne Andersen zweifache norwegische Junioren-Meisterin, im Einzelzeitfahren sowie im Cyclocross und wurde im Straßenrennen der Juniorinnen bei der Straßen-WM Fünfte. Im Jahr darauf erhielt sie einen Vertrag beim UCI Women’s Team Hitec Products und belegte im Straßenrennen der Juniorinnen bei den Straßenradsport-Weltmeisterschaften 2016 in Doha Rang drei. Bei nationalen Junioren-Meisterschaften errang sie die Titel im Straßenrennen sowie im Einzelzeitfahren. 2017 gewann sie bei den Straßen-Europameisterschaften im Straßenrennen der U23 Silber.

Wenige Wochen später belegte Andersen bei den Straßenweltmeisterschaften 2017 vor heimischem Publikum in Bergen Rang sieben im Straßenrennen der Frauenelite. Bei der Ladies Tour of Norway war sie 2019 mit Platz 27 beste Norwegerin. 2023 wurde sie norwegische Straßenmeisterin und belegte bei der Ronde van Drenthe Rang zwei. Bei der Ronde de Mouscron gewann sie 2025 erstmals ein internationales Eintagesrennen.

Erfolge

2015
  • Norwegische Junioren-Meisterin – Einzelzeitfahren
  • Norwegische Meisterin (U23) – Querfeldeinrennen
2016
2017
2019
2023
  • Norwegische Meisterin – Straßenrennen
2025
Commons: Susanne Andersen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Andersen suveren i NM-gateritt. ABC nyheter, 23. Juni 2017; (norwegisch (Bokmål)).