Svarog

In diesem Artikel wird Svarog aus verschiedenen Ansätzen betrachtet, um einen vollständigen und detaillierten Überblick über dieses Thema/diese Person/dieses Datum zu bieten. Seine Ursprünge, Entwicklung, Auswirkungen auf die Gesellschaft und mögliche zukünftige Auswirkungen werden analysiert. Es wird ein Rundgang durch die wichtigsten Aspekte im Zusammenhang mit Svarog sowie Daten und Fakten gemacht, die es dem Leser ermöglichen, sich tiefgreifende Kenntnisse über das Thema anzueignen. Darüber hinaus werden Expertenmeinungen und Erfahrungsberichte einbezogen, die den Inhalt bereichern und eine breitere Perspektive bieten. Der Zweck dieses Artikels besteht darin, eine umfassende Perspektive auf Svarog zu bieten, die informativ, interessant und nützlich für den Leser ist.

Svarog (Kirchenslawisch Сваро́гъ Svarógŭ) ist ein slawischer Gott des Himmels. Er ist der himmlische Gott-Vater, Schöpfer von Erde, Sonne und Feuer und Vater des Sonnen- und Fruchtbarkeitsgottes Svarožić.

Der Name Svarogs wird in der slawischen Übersetzung der byzantinischen Chronik des Johannes Malalas erwähnt, wo ihn der Schreiber in einer Glosse mit dem griechischen Feuergott Hephaistos vergleicht. Er soll die Monogamie eingeführt haben, die Strafe bei Zuwiderhandlungen war der Tod im Feuerofen. Sein Sohn und Nachfolger Svarožić hütete dieses Gesetz.

Sprachlich ist der Name des Gottes mit dem Begriff für „Himmel“ (im Sinne des Paradieses) auf Sanskrit, स्वर्ग svargá- (m.) zu verbinden.

Literatur

  • Zdeněk Váňa: Mythologie und Götterwelt der slawischen Völker, Stuttgart 1992, (ISBN 3-87838-937-X)