Dieser Artikel befasst sich mit dem Thema Synagoge (Neapel), das im Laufe der Jahre Gegenstand von Interesse und Forschung war. Synagoge (Neapel) ist ein Konzept, das verschiedene Bereiche des täglichen Lebens beeinflusst hat, von der Politik bis hin zu Technologie, Kultur und Gesellschaft im Allgemeinen. Im Laufe der Geschichte hat Synagoge (Neapel) eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung unserer Wahrnehmung und Entscheidungsfindung gespielt. Ziel dieses Artikels ist es, durch eine detaillierte Analyse die verschiedenen Facetten von Synagoge (Neapel) und seinen Einfluss in der heutigen Welt zu untersuchen und so eine breitere und umfassendere Sicht auf dieses sehr relevante Thema zu bieten.
Die Synagoge in Neapel, der Hauptstadt der italienischen Region Kampanien, befindet sich im Palazzo Sessa, an der Straße Vico Santa Maria a Cappella Vecchia 31 im Viertel Chiaia.
Die Synagoge wurde im Jahr 1864 mit von Unterstützung von Adolphe Carl von Rothschild (1823–1900), Sohn von Carl Mayer von Rothschild, und Samuele Salomone Weil eingerichtet.
Koordinaten: 40° 50′ 0,8″ N, 14° 14′ 35,5″ O