Témiscamingue

In der heutigen Welt ist Témiscamingue für ein breites Spektrum von Menschen zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse geworden. Ob wegen seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seiner Relevanz in der Geschichte, seinem Einfluss auf die Kultur oder seiner Bedeutung für den Fortschritt von Wissenschaft und Technologie – Témiscamingue hat die Aufmerksamkeit und Debatte von Wissenschaftlern, Fachleuten, Enthusiasten und der Öffentlichkeit im Allgemeinen auf sich gezogen. Im Laufe seiner Karriere, die sich von vergangenen Jahrzehnten bis in die Gegenwart erstreckt, hat Témiscamingue seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, leidenschaftliche Diskussionen und tiefgründige Überlegungen anzuregen und dabei in verschiedenen Bereichen sowohl Bewunderung als auch Kritik hervorzurufen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Témiscamingue und seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft untersuchen.

Municipalité régionale de comté
Témiscamingue
Staat Kanada
Provinz Québec
Verwaltungsregion Abitibi-Témiscamingue
Hauptort Ville-Marie
Einwohner 15.980 (2016)[1]
Fläche 16.420,32 km²
Bevölkerungsdichte 1,0 Einw./km²
Gründung 15. April 1981
Lage der MRC Témiscamingue

Témiscamingue ist eine regionale Grafschaftsgemeinde (französisch municipalité régionale du comté, MRC) in der kanadischen Provinz Québec.[2]

Sie liegt in der Verwaltungsregion Abitibi-Témiscamingue und besteht aus 21 untergeordneten Verwaltungseinheiten (drei Städte, zwölf Gemeinden, ein Dorf, drei Kantonsgemeinden, ein Sprengel und ein gemeindefreies Gebiet). Die MRC wurde am 15. April 1981 gegründet.[3] Der Hauptort ist Ville-Marie. Die Einwohnerzahl beträgt 15.980 (Stand: 2016) und die Fläche 16.420,32 km², was einer Bevölkerungsdichte von 1,0 Einwohnern je km² entspricht.

Gliederung

Stadt (ville)

Gemeinde (municipalité)

Dorf (village)

Kantonsgemeinde (municipalité de canton)

Sprengel (municipalité de paroisse)

Gemeindefreies Gebiet (territoire non organisé)

Auf dem Gebiet der MRC Témiscamingue liegen auch die Indianerreservate Kebaowek und Timiskaming, die jedoch autonom verwaltet werden und Enklaven bilden. Hinzu kommen zwei Siedlungen ohne Reservatsstatus, Winneway und Hunter’s Point.

Angrenzende MRC und vergleichbare Gebiete

Commons: Témiscamingue – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistics Canada: Census Profile, 2016 Census – Témiscamingue, Municipalité régionale de comté (Census division), Quebec and Quebec (Province), abgerufen am 4. Juni 2021
  2. Die Schreibweise aller geographischen, historischen oder politischen Einheiten in diesem Grenzgebiet zwischen Ontario und Quebec variiert sowohl am Wortbeginn als auch am Wortende, u. a. wegen der zwei kanadischen Staatssprachen.
  3. Commission de toponymie de Québec: Témiscamingue