In diesem Artikel wird das Thema Türkische Männer-Handballnationalmannschaft aus einer breiten und detaillierten Perspektive behandelt, mit dem Ziel, dem Leser eine umfassende und tiefe Sicht auf dieses Thema zu vermitteln. Es werden verschiedene Aspekte und Standpunkte im Zusammenhang mit Türkische Männer-Handballnationalmannschaft analysiert, wobei dessen Relevanz im aktuellen Kontext und seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen berücksichtigt werden. Auf dieser Reise werden wir versuchen, relevante Informationen, bereichernde Überlegungen und mögliche Lösungen oder Alternativen anzubieten, um Türkische Männer-Handballnationalmannschaft effizient und effektiv anzugehen.
Die türkische Männer-Handballnationalmannschaft repräsentiert den Handballverband der Türkei, Türkiye Hentbol Federasyonu, als Auswahlmannschaft auf internationaler Ebene bei Länderspielen im Handball gegen Mannschaften anderer nationaler Verbände.
Der türkische Handballverband ist seit 1978 Mitglied in der Internationalen Handballföderation (IHF) und seit 1991 in der Europäischen Handballföderation (EHF). Für ein großes Turnier konnte sich die Auswahl bisher nicht qualifizieren.
Nationaltrainer war unter anderem Okan Halay. Seit Januar 2024 betreut der Spanier Daniel Gordo die Auswahl.[1]
Bei der vom Weltverband ausgerichteten IHF Emerging Nations Championship nahm die Türkei im Jahr 2017 teil. In der Vorrunde besiegte die Mannschaft den Kosovo mit 25:24, Albanien mit 54:12 und Irland mit 41:26. Im Viertelfinale gewann das Team gegen Georgien mit 32:26, im Halbfinale gegen Zypern mit 35:32 nach Verlängerung. Im Finale unterlag die Auswahl den Färöer mit 25:26.[2]
Bei den Mittelmeerspielen in verschiedenen Ländern des Mittelmeerraumes ist Handball seit 1967, mit Ausnahme von 1971, fester Bestandteil. Dort erreichte die Auswahl folgende Platzierungen:
An den Islamic Solidarity Games nahm die Mannschaft zweimal teil.