Tackling

Heute möchten wir über Tackling sprechen, ein Thema, das in den letzten Jahren die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen erregt hat. Tackling ist ein Thema, das Debatten ausgelöst, Veränderungen angeregt und etablierte Normen in Frage gestellt hat. Seit seiner Entstehung hat Tackling Interesse und Neugier geweckt, es ist zu einer Quelle der Inspiration und einem Anlass zum Nachdenken geworden. Im Laufe der Geschichte hat Tackling eine entscheidende Rolle in Kultur, Gesellschaft und im Leben der Menschen gespielt. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte von Tackling untersuchen, von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinen Auswirkungen in der heutigen Welt.

Ein Tackling oder Tackle (abgeleitet aus den englischen Verb (to) tackle für bekämpfen, angreifen) ist eine Aktion bei den traditionellen Fuß-Ballsportarten (Fußball und Football), bei der der Gegner robust aber regelkonform vom Ball getrennt oder auf seinem Weg gestoppt werden soll.

Fußball

Grätsche

Im Fußball wird das Tackling häufig als Grätsche ausgeführt, also als gezieltes Rutschen über das Spielfeld (englisch sliding tackling), um den Ball zu blockieren, zur Seite wegzuspitzeln oder ihn dem ballführenden Gegenspieler regelkonform abzunehmen. Es existieren aber noch viele weitere Möglichkeiten des Tackling.[1]

Bei der Sporthallen-Variante Futsal werden Tacklings am Mann grundsätzlich als Foul gewertet.

Football

Rugby

Wiktionary: tackling – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. bundesliga.com, abgerufen am 17. Februar 2023.