Heute ist Takalik Abaj ein Thema, das in aller Munde ist und in vielen Bereichen der Gesellschaft präsent ist. Seine Relevanz ist in den letzten Jahren exponentiell gewachsen und hat zu Debatten, Kontroversen und großem Interesse bei Experten und der breiten Öffentlichkeit geführt. Takalik Abaj ist ein Thema, das uns alle betrifft, da es sich direkt oder indirekt auf unser Leben auswirkt. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Takalik Abaj untersuchen und seine Auswirkungen, Konsequenzen und möglichen Lösungen analysieren. Wir stehen vor einem Problem, das es verdient, aus verschiedenen Perspektiven betrachtet zu werden, um es in seiner Gesamtheit zu verstehen und Alternativen zu finden, um es bestmöglich anzugehen.
Takalik Abaj bzw. Tak'alik Ab'aj (durch einen Grammatikfehler früher auch als Abaj Takalik bezeichnet) ist eine Ruinenstätte der Maya vor der pazifischen Küste von Guatemala im Departamento Retalhuleu. Der Name bedeutet so viel wie „Stehende Steine“.
In den Jahren 1975 und 1976 wurden zahlreiche Steinmonumente, darunter Stelen und Altäre im Stil der Maya freigelegt. Auf einer Fläche von etwa 6,5 km² befinden sich rund 80 Gebäude mit mehreren Plazas. Die Blütezeit der Stadt war vermutlich vom achten Jahrhundert v. Chr. bis zum zweiten Jahrhundert n. Chr.
Für indigene Gruppen unterschiedlicher Zugehörigkeit ist die Stätte heute noch ein heiliger Ort und sie besuchen sie, um Rituale durchzuführen.
Die archäologische Stätte wurde mit der 45. Tagung des Welterbekomitees vom 10. bis 25. September 2023 in die UNESCO-Welterbeliste der Kulturerbestätten aufgenommen.[1]
Koordinaten: 14° 38′ 16,3″ N, 91° 43′ 56,8″ W