In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Takuya Jinno und alle Auswirkungen erkunden, die dieses Thema in der heutigen Umgebung hat. Von seiner Geschichte bis zu seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft, durch seine verschiedenen Perspektiven und Anwendungen werden wir alle relevanten Aspekte von Takuya Jinno eingehend analysieren. Darüber hinaus werden wir uns mit den neuesten Forschungsergebnissen und Entdeckungen zu diesem Thema sowie den Meinungen von Experten zu diesem Thema befassen. Ohne Zweifel ist Takuya Jinno ein spannendes und sich ständig weiterentwickelndes Thema, daher soll dieser Artikel als Leitfaden dienen, um seine Bedeutung und Bedeutung heute besser zu verstehen.
Takuya Jinno | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 1. Juni 1970 | |
Geburtsort | Sōka, Japan | |
Größe | 180 cm | |
Position | Stürmer | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
1989–1995 | Yokohama Marinos | 113 (12) |
1996–1998 | Vissel Kobe | 87 (13) |
1999 | Ōita Trinita | 36 (19) |
2000 | FC Tokyo | 18 | (4)
2001 | Ōita Trinita | 9 | (0)
2001–2003 | Yokohama FC | 75 (16) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Takuya Jinno (jap. 神野 卓哉, Jinno Takuya; * 1. Juni 1970 in Sōka) ist ein ehemaliger japanischer Fußballspieler.
Er begann seine Karriere bei Yokohama Marinos, wo er von 1989 bis 1995 spielte. Er trug 1995 zum Gewinn der J1 League bei. 1996 folgte dann der Wechsel zu Vissel Kobe. 1999 folgte dann der Wechsel zu Ōita Trinita. In der Saison 1999 wurde er mit 19 Toren Torschützenkönig der J2 League. Danach spielte er bei FC Tokyo (2000), Ōita Trinita (2001) und Yokohama FC (2001–2003). 2003 beendete er seine Spielerkarriere.
Jinno wurde in den Kader der japanischen Fußballnationalmannschaft für die Asienmeisterschaft 1992 berufen und gewann mit der Mannschaft den Titel, ohne auch nur eine Minute auf dem Platz gestanden zu haben.
Yokohama Marinos
Personendaten | |
---|---|
NAME | Jinno, Takuya |
ALTERNATIVNAMEN | 神野 卓哉 (japanisch) |
KURZBESCHREIBUNG | japanischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 1. Juni 1970 |
GEBURTSORT | Sōka, Japan |