In der heutigen Welt ist Tatra T6C5 ein Thema, das in der Gesellschaft großes Interesse und Debatte hervorruft. Ihre Wirkung spiegelt sich in unterschiedlichen Bereichen wider, von Politik und Wirtschaft bis hin zu Wissenschaft und Kultur. Mit der Weiterentwicklung der Technologie ist das Thema Tatra T6C5 noch relevanter geworden und löst bei den Menschen sowohl Begeisterung als auch Besorgnis aus. Im Laufe der Geschichte war Tatra T6C5 Gegenstand zahlreicher Studien und Analysen, die es uns ermöglichten, eine breitere und tiefere Vorstellung von seiner heutigen Bedeutung und Wirkung zu gewinnen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Perspektiven und Ansätze im Zusammenhang mit Tatra T6C5 untersuchen, mit dem Ziel, seinen Einfluss auf unsere Welt besser zu verstehen.
Tatra T6C5 | |
---|---|
![]() T6C5 der Strausberger Eisenbahn
| |
Nummerierung: | 30 |
Anzahl: | 1 |
Hersteller: | ČKD Tatra, ČKD Trakce |
Baujahr(e): | 1998 |
Achsformel: | Bo'Bo' |
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
Länge über Kupplung: | 15.640 mm |
Höhe: | 3.165 mm |
Breite: | 2.500 mm |
Leermasse: | 20,5 t |
Stundenleistung: | 187,6 kW |
Stromübertragung: | Oberleitung |
Anzahl der Fahrmotoren: | 4 |
Steuerung: | TV14 |
Betriebsart: | Zweirichtungs-Großraumwagen |
Sitzplätze: | 24 |
Stehplätze: | 65 |
Der Tatra T6C5 ist ein für den amerikanischen Markt konzipierter Straßenbahntyp des tschechischen Herstellers ČKD Tatra. Es gibt nur einen T6C5-Prototyp, der bei der Strausberger Eisenbahn eingesetzt wird.
Der T6C5 wurde 1998 in Tschechien gebaut. Am 27. und 28. Juli 1998 unternahm der T6C5 seine erste Probefahrt zwischen Řepy und Anděl. Ebenfalls 1998 wurde er in die USA nach New Orleans transportiert. ČKD-Tatra erhoffte sich aufgrund des günstigen Preises Verkaufserfolge bei amerikanischen Straßenbahnbetrieben. Durch diverse Verzögerungen wurden die ersten Probefahrten erst ab September 1999 durchgeführt, ab Februar 2000 fuhr der T6C5 dann auf der Canal-Esplanade-Linie.
Ab dem Sommer 2000 war er wegen eines Defektes an der Klimaanlage im Depot abgestellt. Da ČKD Tatra durch die Insolvenz nicht mehr in der Lage war, Ersatzteile zu liefern, verblieb der Wagen bis Juni 2001 im Depot abgestellt und wurde danach an den Hersteller zurückgeschickt. Der Verkaufserfolg in den USA blieb dementsprechend aus. Am 25. April 2003 wurde der T6C5 per Tieflader nach Strausberg überführt. Dort wird er sporadisch im Spätverkehr und am Wochenende eingesetzt und ersetzt die alten Rekowagen vom Typ TZ 69.