Telkom

Dieser Artikel befasst sich mit dem Thema Telkom, das in den letzten Jahren großes Interesse und Diskussionen hervorgerufen hat. Telkom ist ein Thema, das aufgrund seiner heutigen Relevanz die Aufmerksamkeit von Menschen unterschiedlichen Alters, Geschlechts und Kulturen auf sich gezogen hat. In diesem Artikel werden verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Telkom untersucht, von seinem Ursprung und seiner Entwicklung bis hin zu seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft und das Leben der Menschen. Verschiedene Standpunkte, aktuelle Forschungsergebnisse und relevante Zeugnisse werden analysiert, um einen umfassenden Überblick über Telkom und seine heutige Bedeutung zu geben.

Telkom Group Limited

Logo
Rechtsform Public company
ISIN ZAE000044897
Gründung 1991
Sitz Pretoria, Südafrika
Leitung
Mitarbeiterzahl 19.197 (31. März 2014)[1]
Umsatz 37 Mrd. Rand (2016)[2]
Branche Telekommunikation
Website www.telkom.co.za
Telkom Firmensitz, gesehen vom Church Square, Pretoria, City Center (Blickrichtung: Nordnordwest)

Die Telkom Group ist ein südafrikanischer Telekommunikationsdienstleister mit Sitz in Pretoria. Das Unternehmen bietet Festnetz-, Mobilfunk- und satellitenbasierte Dienstleistungen an, wobei die Festnetztelefonie das größte Geschäftssegment ist. Die Telkom Group betreibt das mit 147.000 Kilometern (Stand: 2015) längste Glasfasernetz in Südafrika sowie mehrere Seekabel-Verbindungen nach Europa und Asien.[3]

Telkom wurde schrittweise teilprivatisiert. Der südafrikanische Staat ist über seine Public Investment Corporation mit 11 Prozent der Anteile nach wie vor größter Einzelaktionär (Stand: 2017).[4]

Im Jahr 2007 wurde Africa Online (AFOL), der 1994 gegründete größte afrikanische Internet-Service-Provider, Teil der Telkom-Gruppe.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Geschäftsbericht 2014
  2. Konzernjahresabschluss 2016
  3. Geschäftsbericht 2015
  4. Top 10 Shareholders, abgerufen am 25. Juni 2017