In diesem Artikel werden wir das faszinierende Leben von Telstar 1963 erkunden, einer Person, die im Laufe der Geschichte ihre Spuren hinterlassen hat. Von seinen bescheidenen Anfängen bis zu seinen herausragendsten Erfolgen war Telstar 1963 eine einflussreiche Persönlichkeit auf seinem Gebiet. Durch eine detaillierte Analyse seiner Karriere werden wir die Gründe für seinen Erfolg und den Einfluss entdecken, den er auf die Welt um ihn herum hatte. Mit einem detaillierten Blick auf seine Erfahrungen, Erfolge und Herausforderungen hoffen wir, Licht auf die Bedeutung von Telstar 1963 und sein bleibendes Erbe zu werfen.
Telstar | |||
![]() | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Telstar 1963 N.V. | ||
Sitz | IJmuiden, Velsen | ||
Gründung | 17. Juli 1963 | ||
Website | sctelstar.nl | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Cheftrainer | Anthony Correia | ||
Spielstätte | 711 Stadion | ||
Plätze | 3625 | ||
Liga | Eerste Divisie | ||
2023/24 | 17. Platz | ||
|
Telstar ist ein niederländischer Fußballclub im Velsener Ortsteil IJmuiden in Nordholland, der in der zweiten Liga, der sogenannten Eerste Divisie spielt.
Der Verein ging 1963 aus einer Fusion der Profifußballabteilungen von IJ.V.V. Stormvogels (IJmuidensche Voetbal Vereeniging Stormvogels) aus IJmuiden und VSV (Velseroorder Sport Vereniging) aus dem Velsener Ortsteil Velserbroek hervor und wurde als Ausdruck von Modernität nach dem gleichnamigen Fernmeldesatelliten (damals noch etwas sehr seltenes) Telstar benannt. Von 2001 bis 2008 firmierte der Verein als Stormvogels Telstar. Der Vorgängerverein VSV gewann 1938 den niederländischen Pokal durch einen 4:1-Sieg im Finale gegen AGOVV Apeldoorn.
Telstar stieg bereits 1964, ein Jahr nach der Fusion als Zweiter der zweiten Liga in die höchste niederländische Spielklasse, die Eredivisie auf. Die besten Platzierungen bis zum Abstieg 1978 waren hier der sechste Rang von 1974 und der siebte Rang in der darauf folgenden Saison. Die beste Platzierung in der zweiten Liga, der sogenannten Eerste Divisie, war seither der vierte Rang 1982.
Das Stadion des Vereins ist der 3625 Zuschauer fassende Sportpark Schoonenberg, der zur Saison 2023/24 nach einem Online-Casino in 711 Stadion (sprich: Seven-Eleven-Stadion) umbenannt wurde.[1]
Stand: 16. Februar 2025[2]
|
|