Tetrarch (Panzer)

Light Tank Mk VII

Tetrarch - Light Tank Mark VII

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 3 (Kommandant, Fahrer, Richtschütze)
Länge 4,11 m
Breite 2,31 m
Höhe 2,12 m
Masse 7,6 t
Panzerung und Bewaffnung
Panzerung teilweise bis 14 mm
Hauptbewaffnung 2-pounder Kanone (40 mm)
Sekundärbewaffnung Besa MG (7,92 mm)
Beweglichkeit
Antrieb Meadows 'Flat 12'
Geschwindigkeit 64 km/h
Leistung/Gewicht
Reichweite 225 km

Der Tetrarch (offiziell Light Tank Mk VII, Spezifikationsnummer A17) war ein leichter britischer Panzer des Zweiten Weltkrieges.

Beschreibung

Der Tetrarch (anfänglich Spitzname Purdah) wurde ab 1940 produziert. Seine Panzerung erwies sich bald als zu schwach und so wurden zuerst nur 177 Stück hergestellt. Als Hersteller ist das britische Unternehmen Metro-Cammell bekannt.

Einsatz

Angesichts der Materialverluste bei den Kämpfen in Nordafrika wurde die 1st Armoured Division mit Fahrzeugen dieses Typs ausgerüstet.

Als der Hamilcar-Lastensegler 1943 in Dienst gestellt wurde, konnte dieser Panzer damit transportiert werden. Bei der Landung in der Normandie am D-Day wurden einige Tetrarchs zur Operationsunterstützung eingeflogen. Dies war der erste derartige Panzereinsatz der Geschichte, bei dem Panzer mit Flugzeugen in die Kampfgebiete transportiert wurden.

Sowjetische Lend&Lease Nutzung

Anfang des Jahres 1942 wurden 20 Fahrzeuge der britischen 1st Armoured Division durch die Levante in den Süden der Sowjetunion geliefert.

Die Fahrzeuge waren für die Bedingungen im Bereich der südlich Frontabschnitte geeignet und kamen bei Panzerverbänden im Kaukasus zum Einsatz. Belegt ist der Einsatz bei der 151. Panzer-Brigade der 45. sowjetischen Armee.

Im sowjetischen Dienst wurden die Fahrzeuge als Vickers VII oder Mark VII bezeichnet.

Panzerkampfwagen Mk VII 737 (e)

Die Wehrmacht führte das Fahrzeug in der Loseblattsammlung Kennblätter fremden Geräts unter der Bezeichnung leichter Panzerkampfwagen Mk VII 737 (e).

Ob je eines dieser Fahrzeuge erbeutet wurde, ist unklar. Eine Verwendung durch deutsche Truppen ist aufgrund der geringen Stückzahl, die produziert wurde unwahrscheinlich.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Commons: Light Tank Mk VII Tetrarch – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. White BT British Tanks 1915–1945 Ian Allan S. 41
  2. Bean & Fowler, Seite 148–150
  3. Bean & Fowler, Seite 148–150
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Militärfahrzeuge der Streitkräfte des Vereinigten Königreichs im Zweiten Weltkrieg → (Liste)
Leichte Panzer

Mk IMk IIMk IIIMk IVMk VMk VIMk VII „Tetrarch“Vickers Mk EM3 Stuart (US) • M5 Stuart IV (US) • M22 Locust (US) • M24 Chaffee (US)

Mittlere Panzer

Medium Mark IMedium Mark IICruiser Mk ICruiser Mk IICruiser Mk IIICruiser Mk IVCruiser Mk V „Covenanter“Cruiser Mk VI „Crusader“Cruiser Mk VII „Cavalier“Cruiser Mk VIII „Centaur“/„Cromwell“Cruiser Mk VIII „Challenger“CometCenturionM3 Lee/Grant (US) • M4 Sherman (US) • Sherman Firefly

Infanterieunterstützungspanzer

Matilda Mk I/ Mk IIMk III ValentineMk IV Churchill

Schützenpanzerwagen

Universal CarrierLoyd CarrierRam Kangaroo (CAN) • Terrapin Mk IM3 (US)

Panzerspähwagen

Standard BeaveretteRolls-Royce Armoured CarLanchester 6×4Humber LRCAECCoventryDaimler DingoGuyHumberMarmon-HerringtonMorris CS9T18 Boarhound (US)

Panzerjäger und Jagdpanzer

AEC Mk I DeaconArcher SP 17Achilles SP 17M10 Wolverine (US)

Panzerartillerie und Selbstfahrlafetten

Bishop 25 pdrSexton 25 pdrPriest (US)

Artillerie-Zugmaschinen

AEC MatadorMorris CDSWMorris C8Scammell PioneerCMP FAT

Lastkraftwagen

CMP truckBedford QLAustin K2Austin K5Bedford OYLeyland Retriever

Schwerlasttransporter

M19 Tank TransporterScammell Pioneer Semi-TrailerMack EXBX

mil. PKW / Nutzfahrzeuge / Motorräder

Ford FordorHumber M1938TillyWillys MB (US) • WelbikeRoyal Enfield WD/REJames MLMatchless G3/L