In diesem Artikel werden wir das Thema The 4-Skins aus einer umfassenden und detaillierten Perspektive beleuchten. Wir werden uns heute mit seinen Ursprüngen, seiner Entwicklung, seinen Auswirkungen und seiner Relevanz befassen, mit dem Ziel, ein tiefes und bereicherndes Verständnis von The 4-Skins zu vermitteln. Im Laufe unserer Reise werden wir uns mit verschiedenen Aspekten und Ansätzen befassen, die es uns ermöglichen, unser Wissen zu erweitern und über die Bedeutung von The 4-Skins in verschiedenen Kontexten nachzudenken. Von seinem Einfluss auf die Gesellschaft bis hin zu seinen Implikationen in verschiedenen Bereichen lädt The 4-Skins uns ein, in seine Bedeutung und Reichweite einzutauchen, und dieser Artikel soll ein vollständiger Leitfaden sein, um in sein faszinierendes Universum einzutauchen.
Chartplatzierungen Erklärung der Daten | ||||||||||||
Alben[1] | ||||||||||||
|
The 4-Skins sind eine britische Oi!-Band der frühen 1980er Jahre aus London. Nach der Auflösung im Jahr 1984 formierte sich die Band 2007 neu.
Das einzige Bandmitglied, das von der Gründung bis zum Ende der Band mitspielte, war der Gitarrist bzw. (ab 1980) Bassist Tom McCourt. Alle anderen Instrumente wurden mehrfach umbesetzt. Den Gesangspart übernahm zuletzt Roi Pearce (The Last Resort).
Die Band wurde 1979 in der Besetzung Gary Hodges (Gesang), Steve „H“ Harmer (Bass), Hoxton Tom McCourt (Gitarre) und Gary Hitchcock (Schlagzeug) gegründet und löste sich bereits fünf Jahre später wieder auf. Trotz der relativ kurzen Zeit sind sie bis heute eine Kultband der Oi!-Szene. Viele 4-Skins-Songs hatten Gewalt als Thema, wobei die Band behauptete, sie würden nur die Realität des Lebens in einer Großstadt thematisieren und nicht zu Gewalt aufrufen. Zu den bekanntesten Songs der Band gehören Chaos und A.C.A.B. Neben ihren eigenen Veröffentlichungen war die Band auch auf den ersten Oi!-Samplern vertreten, unter anderem mit Bands wie Cockney Rejects, The Business und Angelic Upstarts. The 4-Skins wurden Anfang der 1980er Jahre mit der rechten Szene in Verbindung gebracht,[2] später aber auch als sozialistisch eingeschätzt.[3]
2007 gründeten sich The 4-Skins neu, von der Originalbesetzung des Jahres 1979 sind noch der Leadsänger Gary Hodges und der Bassist Steve „H“ Harmer dabei. Die aktuelle Besetzung überschneidet sich mit der von Indecent Exposure,[4][5] einer Oi!-Band, die der RAC-Szene zugerechnet wird.[6]
Der Bandname ist ein Wortspiel mit dem englischen Wort für Vorhaut (foreskin) und bezieht sich auf die vierköpfige Besetzung, „Skins“ steht hier als Kurzwort für Skinheads.
Es sind auch diverse Best-of-CDs und Wiederveröffentlichungen erschienen.