Heute stehen wir vor einem äußerst relevanten Thema, das das Interesse von Millionen Menschen auf der ganzen Welt geweckt hat. The Contours hat eine großartige Debatte ausgelöst und unzählige Meinungen und Überlegungen in verschiedenen Kontexten und Bereichen ausgelöst. Es ist ein Thema, das sowohl im politischen als auch im kulturellen Bereich zu einem wesentlichen Bestandteil der öffentlichen Diskussion geworden ist. Deshalb ist es wichtig, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen, seine Auswirkungen zu erforschen und seine Bedeutung in der heutigen Gesellschaft im Detail zu analysieren. In diesem Artikel möchten wir The Contours beleuchten und verschiedene Perspektiven ansprechen, die es uns ermöglichen, seine Bedeutung und seinen Einfluss auf die Welt, in der wir leben, zu verstehen.
The Contours war eine amerikanische Gesangsgruppe, die 1958 in Detroit gegründet wurde.
Die Gruppe, die zunächst als Quartett begonnen hatte, wurde von Jackie Wilson, dem Manager des Musiklabels Motown, empfohlen. 1961 bekam die Band dort einen Plattenvertrag. Die erste veröffentlichte Single Whole Lotta Woman war ein Flop.
Dann schrieb Berry Gordy Jr., der Begründer und Manager von Motown, den Song Do You Love Me für die Formation – es wurde ein Millionenseller. 1963 nahm die englische Band Brian Poole & the Tremeloes diesen Titel ebenfalls auf und hatte damit in Großbritannien einen Nummer-eins-Hit.
Do You Love Me blieb der einzige größere Erfolg für The Contours. Der Song wurde später in die „Liste der 500 Songs, die den Rock and Roll am meisten geprägt haben“ der Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. Weiterhin war er 1987 Bestandteil des Soundtracks zu Dirty Dancing.
Jahr | Titel Musiklabel |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1][2] (Jahr, Titel, Musiklabel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() | |||
1962 | Do You Love Me? Gordy 7005 |
— | US3 (34 Wo.)US |
R&B1 (17 Wo.)R&B |
|
Shake Sherry Gordy 7012 |
— | US43 (9 Wo.)US |
R&B21 (4 Wo.)R&B |
Erstveröffentlichung: 15. November 1962
Autor: Berry Gordy | |
1963 | Don’t Let Her Be Your Baby Gordy 7016 |
— | US64 (6 Wo.)US |
— |
Erstveröffentlichung: 8. März 1963
Autor: Berry Gordy |
1964 | Can You Do It Gordy 7029 |
— | US41 (6 Wo.)US |
R&B16 (9 Wo.)R&B |
Erstveröffentlichung: 28. Februar 1964
Autoren: Berry Gordy, Richard Street |
Can You Jerk Like Me Gordy 7037 |
— | US47 (7 Wo.)US |
R&B15 (10 Wo.)R&B |
||
That Day When She Needed Me Gordy 7037 |
— | — | R&B37 (1 Wo.)R&B |
B-Seite von Can You Jerk Like Me
Autor: Smokey Robinson | |
1965 | First I Look at the Purse Gordy 7044 |
— | US57 (8 Wo.)US |
R&B12 (11 Wo.)R&B |
Erstveröffentlichung: 23. Juni 1965
Autoren: Smokey Robinson, Bobby Rogers |
1966 | Just a Little Misunderstanding Gordy 7052 |
UK31 (6 Wo.)UK |
US85 (2 Wo.)US |
R&B18 (6 Wo.)R&B |
Erstveröffentlichung: 18. April 1966
Charteintritt in UK erst im Januar 1970 Autoren: Stevie Wonder, Clarence Paul, Morris Broadnax |
1967 | It’s So Hard Being a Loser Gordy 7059 |
— | US79 (3 Wo.)US |
R&B35 (7 Wo.)R&B |
Erstveröffentlichung: 9. März 1967
Autoren: James Dean, William Weatherspoon, Stanley McMullen |
1988 | Do You Love Me? /Money (That’s What I Want) Tamla Motown 41903 |
UK76 (3 Wo.)UK |
— | — |
Weitere Veröffentlichungen