In der heutigen Welt ist The Mechanik ein Thema, das immer relevanter und interessanter geworden ist. Mit dem Fortschritt der Technologie und der Globalisierung ist The Mechanik zu einem Treffpunkt der Gesellschaft und ihrer verschiedenen Erscheinungsformen geworden. Im Laufe der Geschichte war The Mechanik Gegenstand von Debatten, Studien und Kontroversen und hat zu einer Vielzahl von Meinungen und Standpunkten geführt. Ob aus kultureller, sozialer, politischer oder wirtschaftlicher Sicht: The Mechanik hat die Menschheit maßgeblich geprägt und sowohl Leidenschaften als auch Kritik hervorgerufen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte und Dimensionen von The Mechanik, seine heutigen Auswirkungen und seine Relevanz im Alltag untersuchen.
Film | |
Titel | The Mechanik |
---|---|
Originaltitel | The Russian Specialist (vorher: The Mechanik) |
Produktionsland | Vereinigte Staaten, Deutschland |
Originalsprache | Russisch, Englisch |
Erscheinungsjahr | 2005 |
Länge | 94 Minuten |
Altersfreigabe | |
Stab | |
Regie | Dolph Lundgren |
Drehbuch | Bryan Edward Hill |
Produktion | Anton Hoeger, Scott Putman David Varod |
Musik | Elia Cmíral |
Kamera | Ross W. Clarkson |
Schnitt | Joe Plenys |
Besetzung | |
|
The Mechanik ist ein Actionfilm des Regisseurs Dolph Lundgren aus dem Jahr 2005.
Nick Cherenko ist Automechaniker in einem russischen Dorf. Als seine Kollegen einen Drogendeal durchführen, kommt es zu einer Schießerei. Der Drogenbaron Sasha Popov erschießt daraufhin Nicks Familie. Nick emigriert illegal in die USA, wo er seinen Beruf weiter ausübt. Sieben Jahre nach diesem Vorfall bittet Mrs. Abramov ihn, ihre Tochter Julia, die von Sasha Popovs Männern entführt wurde, zu befreien. Er nimmt den Auftrag an und bringt mit Hilfe einer zusammengewürfelten Einheit die Tochter außer Landes.
Das Lexikon des internationalen Films urteilte: „Stereotyper Actionfilm mit der üblichen Folge von Kung-Fu-Gefechten.“[1]