Think Global

In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Think Global auf die heutige Gesellschaft untersuchen. Think Global war Gegenstand zahlreicher Studien und Diskussionen, die zu widersprüchlichen Meinungen und leidenschaftlichen Debatten führten. Seit seiner Einführung hat Think Global die Aufmerksamkeit von Forschern, Akademikern und Fachleuten aus verschiedenen Bereichen auf sich gezogen und ist zu einem Thema von universellem Interesse geworden. Um seinen Einfluss vollständig zu verstehen, werden wir seine Ursprünge, Entwicklung und Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens untersuchen. Ebenso werden wir die Wahrnehmungen und Einstellungen der Gesellschaft gegenüber Think Global sowie deren Auswirkungen im kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Bereich analysieren. Mit dieser umfassenden Analyse möchten wir Licht auf ein Thema werfen, das auch heute noch Gegenstand von Analysen und Überlegungen ist.

Think Global AS

Logo
Rechtsform AS
Gründung 2006
Auflösung 2011
Sitz Oslo, Norwegen
Branche Automobile
Think City

Think Global AS war ein norwegischer Hersteller von Automobilen.

Unternehmensgeschichte

Ford hatte Ende 2002 das Unternehmen Think Nordic verkauft. Es folgten weitere Verkäufe des Unternehmens. 2006 erfolgte eine Umbenennung in Think Global AS. Der Markenname lautete nun Think. 2011 ging das Unternehmen in Konkurs, und die Produktion endete.[1]

Fahrzeuge

Das Unternehmen fertigte den Think City als Nachfolger des Ford Think City. Dies war ein Kleinstwagen mit Elektromotor.

Commons: Think Global – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. wattgehtab.com (Memento des Originals vom 27. Juni 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wattgehtab.com (abgerufen am 1. August 2012)