Heute wollen wir in die faszinierende Welt von Tilzow eintauchen. Es ist ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen hat, von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seiner Relevanz in der Populärkultur. Tilzow ist ein Thema, das intensive Debatten ausgelöst und in verschiedenen Bereichen, von der Politik bis zur Technologie, großes Interesse geweckt hat. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf Tilzow und untersuchen seine Ursprünge, seine Entwicklung im Laufe der Zeit und seinen heutigen Einfluss. Begleiten Sie uns auf dieser Reise und entdecken Sie alle faszinierenden Aspekte von Tilzow und seine Bedeutung in der heutigen Welt.
Tilzow Stadt Bergen auf Rügen
| ||
---|---|---|
Koordinaten: | 54° 23′ N, 13° 25′ O | |
Fläche: | 21,5 ha | |
Postleitzahl: | 18528 | |
Vorwahl: | 03838 | |
Lage in Mecklenburg-Vorpommern
|
Tilzow ist ein Dorf auf der Insel Rügen, das im 21. Jahrhundert ein Stadtteil von Bergen auf Rügen im Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern wurde.
Tilzow liegt zwei Kilometer südlich von Bergen auf Rügen, östlich von Alt-Sassnitz. Im Dorf verläuft die Tilzower-Dorfstraße, die etwas östlich des Ortes an die Landstraße nach Bergen angeschlossen ist. Zwischen Tilzow und Neklade ist der Streckenverlauf der Nebenstrecke Putlos an der Bahnstrecke Bergen auf Rügen–Lauterbach Mole. Zwischen Tilzow und Putlos befindet sich der Forst-Werder. Das Marinesperrzeugamt Tilzow der deutschen Kriegsmarine befand sich südlich bis südöstlich von Tilzow im Waldgebiet Möllin.[1][2]