Tim Fahrenholz

In diesem Artikel wollen wir Tim Fahrenholz aus einem umfassenden Ansatz betrachten und seine verschiedenen Facetten und seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft analysieren. Tim Fahrenholz ist ein Thema, das in den letzten Jahren aufgrund seiner Relevanz in verschiedenen Bereichen, von der Politik bis zur Populärkultur, großes Interesse geweckt hat. Durch eine detaillierte Analyse möchten wir eine umfassende und tiefgreifende Vision von Tim Fahrenholz bieten und uns mit seiner Geschichte, seinen aktuellen Auswirkungen und möglichen Zukunftsaussichten befassen. Dieser Artikel soll ein informatives und reflektierendes Werkzeug für diejenigen sein, die Tim Fahrenholz und seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft besser verstehen möchten.

Tim Fahrenholz
Personalia
Geburtstag 22. März 1994
Geburtsort DarmstadtDeutschland
Größe 171 cm
Position Offensives Mittelfeld
Junioren
Jahre Station
FC Ober-Ramstadt
0000–2010 SV Darmstadt 98
2010–2013 1. FSV Mainz 05
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2013–2015 1. FSV Mainz 05 II 12 0(0)
2015–2018 Karlsruher SC II 80 (14)
2016–2018 Karlsruher SC 4 0(0)
2018– FC-Astoria Walldorf 149 0(8)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 25. August 2024

Tim Fahrenholz (* 22. März 1994 in Darmstadt) ist ein deutscher Fußballspieler. Der offensive Mittelfeldspieler steht seit 2018 beim baden-württembergischen Regionalligisten FC-Astoria Walldorf unter Vertrag.

Karriere

Fahrenholz begann seine Karriere beim unterklassigen FC Ober-Ramstadt, bevor er in die Jugend des SV Darmstadt 98 wechselte. Von dessen U-17 wechselte er 2010 zur U-17 des 1. FSV Mainz 05, wo er in der Folge die weiteren Jugendmannschaften durchlief und am 18. Spieltag der Saison 2014/15 bei der 0:1-Niederlage gegen den Halleschen FC durch seine Einwechslung in der 83. Spielminute für Benedikt Saller sein Debüt im deutschen Profifußball gab. Ende dieser Saison wechselte Fahrenholz zur zweiten Mannschaft des Karlsruher SC, wo der offensive Mittelfeldspieler in der Oberliga regelmäßig zum Einsatz kommt. Am 13. März 2016, dem 26. Spieltag der Saison 2015/16, debütierte er für die erste Mannschaft, als er beim 0:0-Unentschieden gegen den 1. FC Heidenheim in der 60. Spielminute für Boubacar Barry eingewechselt wurde.[1] Am 21. April 2016 unterzeichnete Fahrenholz einen bis 2018 datierten Profivertrag.[2] Nachdem der KSC die zweite Mannschaft zum Ende der Saison 2017/18 abgemeldet hatte, Fahrenholz’ Vertrag ausgelaufen und er nicht in die erste Mannschaft übernommen worden war, schloss er sich im Juni 2018 dem Regionalligisten FC-Astoria Walldorf an.[3] Dort gewann er fünf Jahre später den Badenpokal und spielte im DFB-Pokal 2023/24 in der 1. Runde gegen den 1. FC Union Berlin (0:4).

Erfolge

Sonstiges

Sein Zwillingsbruder Marcel Fahrenholz spielte in seine Jugend ebenfalls für den SV Darmstadt 98 sowie Eintracht Frankfurt. Zuletzt war er 2019 in der USL League Two für North Carolina Fusion aktiv.

Einzelnachweise

  1. Torloses Remis trotz KSC-Schlussoffensive, Spielbericht auf kicker.de vom 13. März 2016, abgerufen am 13. März 2016.
  2. Profivertrag für Tim Fahrenholz (Memento des Originals vom 21. April 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ksc.de auf ksc.de, abgerufen am 21. April 2016.
  3. Tim Fahrenholz neu beim FCA auf fcastoria.de, abgerufen am 27. August 2018.