Toronto Police Service

Hauptsitz des Toronto Police Service, 2008 Ein Streifenwagen des 51. Polizeireviers in Toronto Streifenwagen des Toronto Police Service beim G20-Treffen in Toronto im Juni 2010

Der Toronto Police Service (TPS), ehemals Metropolitan Toronto Police, ist der Polizeidienst der kanadischen Stadt Toronto. Er ist die größte regionale sowie die drittgrößte kanadische Polizeibehörde nach der Royal Canadian Mounted Police und der Ontario Provincial Police und mit der Aufrechterhaltung von Recht und Ordnung und den Kriminalermittlungen in der Stadt Toronto betraut. Der TPS wurde 1834 begründet und umfasst heute einen Behördenapparat von 5710 uniformierten und 2500 zivilen Beamten mit einem Gesamtbudget von 1 Mrd. CAD.

Geschichte

Die Gründung erfolgte im Jahr 1834. Vor 1920 mussten aufgrund von Personalmangel gelegentlich auch private Detekteien mit Fallermittlungen beauftragt werden. Erst Ende 1920 war die Polizei soweit ausgestattet, dass sie alle Ermittlungen selbstständig ausführen konnte. In den 1930er und 1940er Jahren war Dennis „Deny“ Draper als Polizeichef im Amt. Draper, ein konservativer ehemaliger Brigadegeneral, missbrauchte sein Amt für politische Zwecke. Er machte negative Schlagzeilen, weil er, während der Großen Depression Ende 1930, brutales Vorgehen der Polizisten gegen Gewerkschaften und deren Vertreter sowie gegen Arbeitslose und Obdachlose Bürger befohlen hatte. Nachdem der Polizeichef für weitere Skandale sorgte, als er von Reportern fotografiert wurde, wie er betrunken Auto fuhr und kurz daraufhin verhaftet wurde, wurde er suspendiert. 1948 gab die Stadtverwaltung bekannt, dass ein neuer Polizeichef die Aufgaben übernehmen soll. Diesmal sollte jedoch ein Polizist aus den eigenen Reihen die Aufgaben übernehmen. Die Entscheidung fiel auf John Chisholm, einem älteren sehr bekannten und geschätzten Polizeiinspektor. 1955 erfolgte die Gründung des Toronto Police Services Board. Nachdem das Polizeipersonal zunahm, die Polizeiorganisation an sich wuchs und die Komplexität diese zu führen immens stieg, sah sich Chisholm nicht im Stande diese Aufgabe zu bewältigen. Nachdem Chisholm immer wieder Konflikte mit Vorgesetzten und der Stadtverwaltung hatte, erschoss er sich in seinem Wagen am High Park mit seiner Dienstwaffe. Durch die Bildung der übergeordneten Verwaltungseinheit Metro Toronto im Jahre 1954 erfolgte zugleich die Zusammenführung weiterer Bezirke und Dienststellen der Polizei und die Umbenennung in Metropolitan Toronto Police Force. Seit 1998 besteht der Toronto Police Service, der Zuständigkeit für das gesamte Stadtgebiet hat und mit den weiteren Sicherheitseinrichtungen wie Feuerwehr und Katastrophenschutz zusammenarbeitet.

Gegenwart

Heute übernimmt die Polizei vielfältige Aufgaben. Dazu arbeitet sie mit anderen Sicherheitsorganisationen, wie dem Toronto Emergency Medical Services (medizinische Rettungsversorgung) und dem Toronto Fire Services (TFS) sowie mit den Polizeidirektionen aus der Greater Toronto Area (GTA) zusammen.

Zu den Aufgaben zählen:

Organisation

Das Hauptquartier des Toronto Police Service befindet sich auf der College Street in Höhe der Bay Street in der Innenstadt von Toronto.

Gliederung

Aktuell ist die Polizei von Toronto in 4 Kommandos (Command) mit zahlreichen Untereinheiten gegliedert.

Funktionell werden dabei folgende Aufgaben übernommen:

Die Stadt ist in zwei Polizeibezirke gegliedert, die jeweils mehrere Stadtteile umfassen und weitere Districte unterteilt wurden:

Einheiten

Uniformierte Polizisten Toronto Police Emergency Task Force während eines Einsatzes

West Field Command

East Field Command

Public Safety Operations

Diesem Bereich gehörten unter anderem die folgenden Spezialbereiche an:

Emergency Task Force

Die Emergency Task Force ist ein Zusammenschluss der:

Mounted Unit Mitglieder der Mounted Unit des Toronto Police Service

Die Mounted Unit des Toronto Police Service ist die berittene Polizeistreife von Toronto. Sie wurde im Jahre 1886 gebildet. Die Einheit verfügt über 27 Polizeipferde und 40 Police Officer.

Marine Unit

Die Marine Unit des Toronto Police Service ist zuständig für die Wasserwege in der größeren Umgebung von Toronto. Er patrouilliert auf dem Ontariosee und verfügt über 15 Polizeiboote. Sie sind vorwiegend in der Gegend um Etobicoke (Humber Bay West Park) und Toronto Harbour sowie in Scarborough (Bluffer's Park) stationiert.

Sie arbeiten zusammen mit:

Police dog services

Der Police dog services ist auch unter der Bezeichnung Toronto Police K-9 bekannt. Er wurde im Jahre 1989 gebildet und verfügt über insgesamt 17 Hunde, die trainiert sind, unerlaubte Betäubungsmittel und explosive Materialien zu erkennen. Des Weiteren werden diese Hunde auch zur Suche nach vermissten Personen eingesetzt. Die 21 Beamten der Hundestaffel sind im 44 Beechwood Drive in East York stationiert.

Detective Operations

Die Detektive sind in Spezialabteilungen zusammengefasst, die in folgenden Bereichen tätig sind:

Polizeichefs

Toronto Police Department:

Umbenennung in Metro Toronto Police (1956 bis 1995), Metro Toronto Police Service (1995 bis 1998) und Toronto Police Service (1998 bis heute):

Ausrüstung

Bewaffnung

Weitere Waffen

Fahrzeuge

ETF-Fahrzeug auf der Queen Street während eines Banküberfalls

Aktuell im Dienst genutzte Streifenwagen (kleine Übersicht über die am häufigsten genutzten Fahrzeugmodelle):

Hersteller/Model Einsatzzweck Herstellungsland Anmerkungen
Chevrolet Cavalier Ordnungspolizei Mexiko Mexiko
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
wird von der Ordnungspolizei genutzt (Politessen), kein Streifenfahrzeug
Ford Crown Victoria Allgemein mehrzweck genutzter Streifenwagen Kanada Kanada Nutzung für die Verkehrsüberwachung, sowie bei Straf- und Diebstahlsdelikten.
Dodge Charger (LX) Allgemein genutztes Streifenfahrzeug Kanada Kanada
Dodge Neon Ordnungspolizei Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Chevrolet Malibu Allgemein genutztes Streifenfahrzeug Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten wird auch von der Ordnungspolizei genutzt.
Chevrolet Suburban Allgemein genutztes Streifenfahrzeug Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Honda Civic Hybrid Ordnungspolizei Kanada Kanada
Chevrolet Express --- Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Unterstützungsfahrzeug für alle Einheiten.
Ford F-350 wird von der Reiterstaffel genutzt Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Ford F-series / GMC Vandura Trucks Gefangenentransport Kanada Kanada Einsatz bei allen Einheiten.
Freightliner Trucks Spezialkommando Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Mobiles Einsatzkommandozentrum.

Daneben verfügen die Beamten über Motorräder des Typs BMW K1 und Harley-Davidson FL sowie diverse Fahrzeuge für unwegsames Gelände. Des Weiteren verfügt der Toronto Police Service über mehrere Patrouillenboote.

Rezeption

Durch den kanadischen Schriftsteller und Hochschullehrer Eric Wright hat die Polizei Torontos auch Eingang in die Kriminalliteratur gefunden, indem er in seinen preisgekrönten Romanen den Polizeialltag seiner fiktiven Figur Charlie Salter beschreibt.

In der, vom Task Force Officer Calum de Hartog mitentwickelten CBC-Fernsehserie Cracked wurde rund um eine Psych Crime Unit auch die Arbeit des Toronto Police Services gezeigt. Die Serie wurde auch in Deutschland ausgestrahlt.

Siehe auch

Weblinks

Commons: Toronto Police Service – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Operational Chart. Toronto Police Service, 23. März 2021, abgerufen am 27. Januar 2022 (englisch).