Das Thema von Tour de Romandie 2019 hat im Laufe der Jahre die Aufmerksamkeit der Menschheit auf sich gezogen. Seit jeher ist Tour de Romandie 2019 Anlass zum Nachdenken, zur Debatte und zum Studium. Sein Einfluss erstreckt sich auf unterschiedliche Lebensbereiche und betrifft unter anderem Gesellschaft, Wissenschaft, Kultur, Geschichte und Politik. In diesem Artikel werden wir die vielen Facetten von Tour de Romandie 2019 untersuchen und seine Auswirkungen auf die heutige Welt und seine Relevanz für die Entwicklung der Menschheit analysieren. Von seinen Anfängen bis zu seiner heutigen Entwicklung werden wir auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte und Gegenwart von Tour de Romandie 2019 eintauchen.
Tour de Romandie 2019 | |
![]() | |
Rennserie | UCI World Tour |
Austragungsland | ![]() |
Austragungszeitraum | 30. April – 5. Mai 2019 |
Etappen | 5 Etappen und Prolog |
Gesamtlänge | 699,52 km |
Starterfeld | 140 in 20 Teams (davon 112 im Ziel angekommen) |
Sieger | |
Gesamtwertung | 1. Primož Roglic 15:25:11 2. Rui Costa + 0:49 min 3. Geraint Thomas + 1:12 min |
Teamwertung | EF Education First |
Wertungstrikots | |
![]() |
Primož Roglic |
![]() |
Simon Pellaud |
![]() |
David Gaudu |
← 2018 | 2020 → |
Die 73. Tour de Romandie 2019 war ein Schweizer Etappenrennen in der Romandie/Westschweiz. Das Straßenradrennen fand vom 30. April bis zum 5. Mai 2019 statt und war Teil der UCI WorldTour 2019.
Gesamtsieger wurde wie im Vorjahr Primož Roglič, der auch die Punktewertung gewann. Nachdem er im Prolog Rang zwei belegt hatte, gewann er im weiteren Rennverlauf er die erste Etappe von Neuchâtel nach La Chaux-de-Fonds, die verkürzte[1] vierte Etappe von Lucens nach Torgon, und das abschließende Einzelzeitfahren in Genf.[2] Die Bergwertung gewann Simon Pellaud. Bester Nachwuchsfahrer wurde David Gaudu, bester Schweizer Mathias Frank auf dem zwölften Rang.
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Quelle: ProCyclingStats |