Transshipment

In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Transshipment auf die moderne Gesellschaft untersuchen. _Var1 hat eine breite Debatte in verschiedenen Bereichen ausgelöst, von der Politik bis zur Populärkultur. Sein Einfluss hat sich auf der ganzen Welt ausgebreitet, zu widersprüchlichen Meinungen geführt und Leidenschaften in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft geweckt. Im Rahmen dieser Analyse werden wir die verschiedenen Aspekte untersuchen, die Transshipment in unserer aktuellen Realität so relevant machen, sowie seine mögliche Entwicklung in der Zukunft. Wir werden uns mit seinen Ursprüngen, seiner Entwicklung und seiner Rolle im täglichen Leben der Menschen befassen. Mit Interviews mit Experten, statistischen Daten und konkreten Beispielen soll dieser Artikel Aufschluss über die Auswirkungen von Transshipment auf die heutige Gesellschaft geben.

Transshipment (auch Transhipment) bezeichnet den Umschlag von Seeverkehrsgütern von großen Deepsea-Schiffen auf kleinere Shortsea-Schiffe.

Die Güter erreichen und verlassen den Transshipment-Hafen (Hub) somit über den Seeweg. Insbesondere mit der Zunahme des Container­schiffsverkehrs erlangte das Transshipment eine große Bedeutung.

Formen

Transshipment in Nordseehäfen

Im Nordseeraum ist beispielsweise der Hamburger Hafen ein bedeutender Hub. 2005 waren 35 % der Umschlagsmenge Transshipment. Die Container erreichen Hamburg auf langen Distanzen aus Asien und Amerika und werden dann auf kleineren Schiffen in den Ostseeraum weitertransportiert und umgekehrt. Auch der Rotterdamer Hafen besitzt einen maßgeblichen Transshipment-Anteil, hier gehen die Container auf Binnenschiffen auf dem Rhein in das Hinterland.

Deepsea-Transshipment

Eine besondere Form ist das „Deepsea-Transshipment“ (oder „Interline-Transshipment“). Hierbei werden Container zwischen Deepsea-Liniendiensten umgeschlagen. Hierzu werden Häfen in den Hauptschifffahrtsgebieten genutzt, die selbst kaum ein nennenswertes Hinterland besitzen. Durch die Verknüpfung von verschiedenen Deepsea-Linien meist derselben Reederei oder Allianz kann die Transportzeit verkürzt werden.

Transshipment auf offenem Ozean

Transshipment auf offener See findet bspw. in der legalen Fischerei und illegalen Fischerei statt.[1]

Einzelnachweise

  1. Stefan Schultz: Illegaler Fischfang: Datenanalyse zeigt umstrittene Umlademanöver auf hoher See. Der Spiegel, abgerufen am 29. Februar 2020.