In diesem Artikel gehen wir ausführlich auf das Thema Triumph Studios ein, das in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft großes Interesse geweckt hat. Seit seiner Entstehung hat Triumph Studios aufgrund seiner Auswirkungen in verschiedenen Bereichen Debatten und Interesse hervorgerufen. Im Laufe der Geschichte hat Triumph Studios eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung verschiedener Aspekte der Gesellschaft gespielt und sowohl die individuelle als auch die kollektive Ebene beeinflusst. In diesem Artikel werden wir uns mit der Bedeutung von Triumph Studios, seinem heutigen Einfluss und seinen möglichen zukünftigen Auswirkungen befassen. Durch eine umfassende Analyse werden wir versuchen, einen umfassenden Überblick über Triumph Studios zu geben und dabei verschiedene Blickwinkel und Perspektiven zu berücksichtigen, um seine Relevanz im aktuellen Kontext zu verstehen.
Triumph Studios | |
---|---|
Rechtsform | B.V |
Gründung | 1997 |
Sitz | Delft, Niederlande |
Leitung | Lennart Sas, Arno van Wingerden |
Mitarbeiterzahl | 20–49[1] |
Website | www.triumph.net |
Triumph Studios ist ein niederländischer Spieleentwickler mit Sitz in Delft, der sich auf die Entwicklung von Computer-Strategiespielen und Computer-Rollenspielen in einem Fantasy-Setting spezialisiert hat. Alle Spiele des Unternehmens haben gemeinsam, dass der Spieler die Weltherrschaft erringen soll. Daraus leitet sich der Firmenname ab.[2]
Bekannt ist das Unternehmen für ab 1999 herausgegebene Strategiespielreihe Age of Wonders und die 2007 bzw. 2009 veröffentlichten Action-Adventure Overlord und Overlord 2. Für die Entwicklung wird die hausinterne Creator-Engine verwendet.[3]
Für das 2014 erschienene Age of Wonders III verzichtete das Unternehmen auf einen Publisher und finanzierte die Produktion selbst.[4] Im Juni 2017 wurde die Übernahme durch den auf Strategiespiele spezialisierten schwedischen Publisher Paradox Interactive bekannt gegeben.[5]
Für den 6. August 2019 wurde ein neuer Teil der Age-of-Wonders-Serie angekündigt mit dem Namen Age of Wonders: Planetfall, in dem Handlung und Spielwelt zum ersten Mal im Weltraum angesetzt ist und das das erste Produkt der Zusammenarbeit mit Paradox Interactive sein wird.[6][7]
Jahr | Titel | Publisher | Plattform(en) |
---|---|---|---|
1999 | Age of Wonders | Gathering of Developers | Windows |
2002 | Age of Wonders II: Der Zirkel der Zauberer | Gathering of Developers | Windows |
2003 | Age of Wonders: Shadow Magic | Gathering of Developers | Windows |
2007 | Overlord | Codemasters | PS3, Windows, Xbox 360 |
2007 | Overlord: Raising Hell | Codemasters | PS3, Windows, Xbox 360 |
2009 | Overlord 2 | Codemasters | PS3, Windows, Xbox 360 |
2014 | Age of Wonders III | Triumph Studios | Windows, Linux, OS X |
2014 | Age of Wonders III: Golden Realms | Triumph Studios | Windows, Linux, OS X |
2015 | Age of Wonders III: Eternal Lords | Triumph Studios | Windows, Linux, OS X |
2019 | Age of Wonders: Planetfall | Paradox Interactive | Windows, PS4, Xbox One |
2023 | Age of Wonders 4 | Paradox Interactive | Windows, PS4, Xbox One |