Trixter

In diesem Artikel werden wir das Thema Trixter aus verschiedenen Perspektiven analysieren, mit dem Ziel, seine Implikationen und seine Bedeutung in verschiedenen Kontexten zu beleuchten. Trixter ist ein Thema, das in den letzten Jahren aufgrund seiner Relevanz im _var2-Bereich großes Interesse geweckt hat. Im gesamten Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Trixter untersuchen, von seinem Ursprung bis zu seinen möglichen Konsequenzen in der Zukunft. Darüber hinaus werden wir den Einfluss von Trixter in der heutigen Gesellschaft und seine Rolle bei der Entwicklung von _var3 untersuchen. Durch einen multidisziplinären Ansatz möchten wir einen umfassenden und umfassenden Überblick über Trixter bieten, um eine fundierte und bereichernde Debatte zu diesem Thema zu fördern.

Trixter ist ein deutsches VFX-Studio für Spielfilm und Fernsehen mit Sitz in Berlin und München.

Geschichte des Unternehmens

Gegründet wurde das Unternehmen 1998.[1] Seitdem wurde an vielen internationalen sowie nationalen Filmproduktionen mitgearbeitet.[2][3]

Nachdem 2018 ein Insolvenzverfahren beantragt wurde, schloss sich Trixter mit Cinesite zusammen.[4]

Filmproduktionen (Auswahl)

Serienproduktionen (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Trixter – MedienWiki. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 6. März 2020.@1@2Vorlage:Toter Link/www.medienwiki.org (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  2. Trixter – Visual Effects | Commercials. Abgerufen am 6. März 2020 (amerikanisches Englisch).
  3. Trixter. In: animago 2019. Abgerufen am 6. März 2020.
  4. Filmbranche: Christian Sommer rettet sein VFX-Studio Trixter vor der Pleite. Abgerufen am 6. März 2020.