Troja (Fluss)

In der heutigen Welt ist Troja (Fluss) ein Thema von zunehmender Bedeutung, das die Aufmerksamkeit von Menschen aller Altersgruppen und Berufe auf sich gezogen hat. Seit seiner Entstehung hat Troja (Fluss) leidenschaftliche Debatten ausgelöst und einen stetigen Fluss an Studien und Forschungen hervorgerufen. Im Laufe der Zeit ist es zu einem zentralen Element im täglichen Leben vieler Menschen geworden und beeinflusst die Art und Weise, wie sie denken, handeln und mit der Welt um sie herum umgehen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Troja (Fluss) und seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft untersuchen und eine umfassende und detaillierte Vision bieten, die es uns ermöglicht, seine wahre Bedeutung zu verstehen.

Troja
Die Troja bei Kietrz (2007)

Die Troja bei Kietrz (2007)

Daten
Lage Woiwodschaft Schlesien, Polen
Flusssystem Oder
Abfluss über Zinna → Oder → Ostsee
Quelle in den Wiesen südöstlich von Dobieszów
50° 9′ 51″ N, 17° 43′ 10″ O
Quellhöhe 315 m n.p.m.
Mündung in die ZinnaKoordinaten: 50° 3′ 53″ N, 18° 7′ 21″ O
50° 3′ 53″ N, 18° 7′ 21″ O

Länge 40 km

Die Troja ist ein rechter und gleichzeitig der größte Nebenfluss der Zinna (polnisch Psina, schlesisch Cyna) in Oberschlesien, Polen.

Verlauf

Die Troja entspringt südwestlich der Stadt Głubczyce (Leobschütz) in den Wiesen südöstlich von Dobieszów (Dobersdorf). Ihr Quellgebiet liegt an einer Wasserscheide, die nach Norden hin in den ebenfalls Trója/Troja genannten Grenzbach zu Tschechien entwässert.

Auf ihrem weiteren Verlauf nach Südosten durchfließt die Troja das Dorf Włodzienin (Bladen), den Marktflecken Nowa Cerekwia (Deutsch Neukirch) und die Stadt Kietrz (Katscher).

Zwischen den Dörfern Cyprzanów (Janowitz), Lekartów und Samborowice (Schammerwitz, alle zu Pietrowice Wielkie) mündet die Troja nach etwa 40 km in die Zinna, kurz bevor diese das Dorf Wojnowice (Woinowitz, zu Krzanowice) passiert.

Zuflüsse

  • Rechte: Kałuża (deutsch Kaluscha)
Commons: Troja – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien