Im heutigen Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Turkmenistan-Manat ein. Von seinen Anfängen bis heute ist Turkmenistan-Manat ein interessantes Thema, das die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen hat. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte von Turkmenistan-Manat untersuchen, einschließlich seiner Geschichte, Entwicklung, Auswirkungen auf die Gesellschaft und seiner heutigen Relevanz. Durch eine detaillierte Analyse werden wir herausfinden, warum Turkmenistan-Manat so großes Interesse geweckt hat und wie es verschiedene Bereiche des täglichen Lebens beeinflusst hat. Machen Sie sich bereit, in die aufregende Welt von Turkmenistan-Manat einzutauchen und alles zu entdecken, was dieses Thema zu bieten hat!
Manat | |
---|---|
Staat: | ![]() |
Unterteilung: | 100 Teňňe |
ISO-4217-Code: | TMT |
Abkürzung: | m |
Wechselkurs: (18. April 2025) |
1 USD = 3,50 TMT (fix) 1 EUR = 3,976 TMT 1 CHF = 4,2794 TMT |
Der Turkmenistan-Manat ist die nichtkonvertible[1] Währung Turkmenistans.
1 Manat ist unterteilt in 100 Teňňe (Türkmenistanyň Teňňesi). Die Währung wurde 1993 eingeführt und löste den Rubel aus der Sowjetzeit ab. Die Inflation ist sehr hoch und wurde für das Jahr 2006 offiziell mit 11 % angegeben.
Am 1. Januar 2009 wurde der „neue Manat“ mit dem ISO-4217-Code TMT eingeführt. 1 TMT ist 5000 alte Manat (TMM), beide blieben 2009 parallel im Umlauf, bis 2010 wurde der alte Manat von allen Banken Turkmenistans umgetauscht. Es wurden neue Banknoten zu 1, 5, 10, 20, 50, 100 und 500 Manat und Münzen zu 1, 2, 5, 10, 20, 50 Teňňe, 1 und 2 Manat ausgegeben. Der Ex-Staats- und Regierungschef Saparmyrat Nyýazow ist nur noch auf der 500-Manat-Note abgebildet, auf der alten Serie war er auf allen Scheinen. Der regierende Staats- und Regierungschef Gurbanguly Berdimuhamedow versprach dem Volk in einer Fernsehansprache einen stabilen Wert der neuen Währung im Gegensatz zum bisherigen Manat.
Der Kurs ist an den US-Dollar gebunden. Bis 2014 war der Kurs 1 Dollar = 2,85 Manat, zum 1. Januar 2015 wurde der Manat um ca. 19 % abgewertet, neuer Kurs ist 1 Dollar = 3,50 Manat, auf dem Schwarzmarkt wurden 2023 ungefähr 20 Manat gezahlt.
Nennwert[2] | Vorderseite | Rückseite | Farbe | Motive |
---|---|---|---|---|
1 Manat | ![]() |
![]() |
braun-grün | VS: Togrul Beg Türkmen (990–1063), Sultan der Seldschuken
RS: Türkmenbaşy Halkara Deňiz Porty (Hafen Türkmenbaşy) |
5 Manat | ![]() |
![]() |
braun | VS: Soltan Sanjar Türkmen (1084/86–1157), Sultan der Seldschuken
RS: Garaşsyzlyk Binasy (Unagbängigkeitsstatue), Bitaraplyk Binasy (Neutraliätsstatue) in Aşgabat |
10 Manat | ![]() |
![]() |
rot | VS: Magtymguly Pyragy (um 1730–1800), Nationaldichter
RS: Das Gebäude der Zentralbank in Aşgabat |
20 Manat | ![]() |
![]() |
violett | VS: Görogly Beg Türkmen, Seldschuken-Sultan
RS: Ruhyýet Köşgi (Palast der Spiritualität), Aşgabat |
50 Manat | ![]() |
![]() |
dunkelgrün | VS: Gorgut Ata Türkmen
RS: Türkmenistanyň Mejlisi (turkmenisches Unterhaus) und das Verfassungsmonument in Aşgabat |
100 Manat | ![]() |
![]() |
blau | VS: Oguz Ata Türkmen, mythologischer Stammesführer der Oghusen, einem Turkvolk
RS: Oguzhan Köşgi (Oguzhan-Palast), Präsidentenpalast in Turkmenistan |