In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit dem Thema U-17-Fußball-Ozeanienmeisterschaft befassen, einem grundlegenden Aspekt, der sich auf verschiedene Bereiche unseres täglichen Lebens auswirkt. U-17-Fußball-Ozeanienmeisterschaft ist ein Konzept, das in der heutigen Gesellschaft großes Interesse und große Debatten hervorgerufen hat, da sich sein Einfluss auf verschiedene Aspekte erstreckt, von Gesundheit und Technologie bis hin zu Kultur und Politik. Im Rahmen dieser Analyse werden wir die verschiedenen Aspekte und Auswirkungen von U-17-Fußball-Ozeanienmeisterschaft eingehend untersuchen und versuchen, seine Bedeutung und Auswirkungen in der heutigen Welt zu verstehen. Darüber hinaus werden wir die verschiedenen Perspektiven und Meinungen zu U-17-Fußball-Ozeanienmeisterschaft untersuchen, mit dem Ziel, eine vollständige und bereichernde Sicht auf dieses relevante Thema zu bieten.
U-17-Fußball-Ozeanienmeisterschaft | |
---|---|
![]() | |
Verband | OFC |
Erstaustragung | 1983 |
Mannschaften | 10 |
Spielmodus | Rundenturnier (2 Gruppen à 5 Teams) Spiel um Pl. 3 / Finale oder Ligasystem |
Titelträger | ![]() |
Rekordsieger | ![]() |
Website | www.oceaniafootball.com |
Qualifikation für | U-17-WM |
Die U-17-Fußball-Ozeanienmeisterschaft (englisch OFC U-17 Championship) ist ein Fußballwettbewerb zwischen den ozeanischen Nationalmannschaften für männliche Fußballspieler unter 17 Jahren und dient hauptsächlich der Qualifikation für die U-17-Fußball-Weltmeisterschaft. Es wurde erstmals im Jahr 1983, noch als U-16 Wettbewerb, ausgetragen und findet derzeit im Zweijahresrhythmus statt. Startberechtigt sind grundsätzlich alle elf derzeitigen Mitglieder des ozeanischen Kontinentalverbandes OFC.
Australien nahm bis zu seinem Wechsel in den asiatischen Fußballverband (AFC) 2006 teil. Seitdem ist Neuseeland auch in dieser Altersklasse die unangefochtene Nummer 1 in Ozeanien. Taiwan (Chinese Taipei) gehörte aus (sport)politischen Gründen ebenfalls zeitweise zum Teilnehmerfeld.
Der Modus wechselte in den letzten Jahren immer wieder zwischen einem Rundenturnier, bei dem zunächst in zwei Gruppen und anschließend im K.-o.-System weitergespielt wurde und einem Ligasystem in dem jeder gegen jeden spielte und es kein eigentliches Endspiel gab.
Rang | Land | Titel | Jahr(e) |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
10 | 1983, 1986, 1989, 1991, 1993, 1995, 1999, 2001, 2003, 2005 |
2 | ![]() |
9 | 1997, 2007, 2009, 2011, 2013, 2015, 2017, 2018, 2023 |