UHC Tulln

Im heutigen Artikel tauchen wir in die spannende Welt von UHC Tulln ein. Dies ist ein Thema, das das Interesse von Forschern, Experten und Hobbyisten gleichermaßen geweckt hat, da UHC Tulln in verschiedenen Aspekten unseres täglichen Lebens präsent ist. In diesem Sinne werden wir die verschiedenen Facetten von UHC Tulln untersuchen, von seinen Ursprüngen bis zu seiner heutigen Entwicklung. Darüber hinaus werden wir seine Auswirkungen auf die Gesellschaft sowie mögliche zukünftige Auswirkungen analysieren. Es spielt keine Rolle, ob Sie ein Experte für UHC Tulln sind oder dieses Thema gerade erst für sich entdecken, dieser Artikel bietet Ihnen einen detaillierten Einblick, der es Ihnen ermöglicht, Ihr Wissen zu erweitern und über die Bedeutung von UHC Tulln in der heutigen Welt nachzudenken.

Der UHC Tulln (Union Handballclub) ist ein österreichischer Handballverein aus Tulln.

Anfang 1946 wurde der UHC Tulln gegründet; junge Heimkehrer machten den Großfeldhandball und Hallenhandball in Tulln populär. Erfolgreichstes Team dieser Zeit war das der Frauen. Die Tullner begannen sehr frühzeitig den Umstieg vom Feld in die Halle, der sich später im gesamten Handball vollzog.

Die erste Herren-Mannschaft spielt in der Handball Liga Austria, ebenso trat die erste Damen-Mannschaft in der Women Handball Austria an. Der UHC war österreichischer Cupsieger 1997/1998, 2003/2004 und 2006/2007. Heimspielstätte ist die Josef „Sepp“ Welser Sporthalle Tulln.