Uladsimir Ramanouski

In diesem Artikel wird Uladsimir Ramanouski aus verschiedenen Ansätzen betrachtet, um einen vollständigen und detaillierten Überblick über dieses Thema/diese Person/dieses Datum zu bieten. Seine Ursprünge, Entwicklung, Auswirkungen auf die Gesellschaft und mögliche zukünftige Auswirkungen werden analysiert. Es wird ein Rundgang durch die wichtigsten Aspekte im Zusammenhang mit Uladsimir Ramanouski sowie Daten und Fakten gemacht, die es dem Leser ermöglichen, sich tiefgreifende Kenntnisse über das Thema anzueignen. Darüber hinaus werden Expertenmeinungen und Erfahrungsberichte einbezogen, die den Inhalt bereichern und eine breitere Perspektive bieten. Der Zweck dieses Artikels besteht darin, eine umfassende Perspektive auf Uladsimir Ramanouski zu bieten, die informativ, interessant und nützlich für den Leser ist.

Uladsimir Wazlawawitsch Ramanouski (belarussisch Уладзімір Вацлававіч Раманоўскі; englische Transkription: Vladimir Vatslavovich Romanovsky; * 21. Juni 1957 in Slonim, Hrodna, Belarussische SSR; † 13. Mai 2013 in Minsk) war ein sowjetischer Kanute aus Belarus.

Bei den Olympischen Spielen 1976 in Montreal wurde er gemeinsam mit Serhij Nahornyj im Zweierkajak über 1000 m Olympiasieger und gewann mit diesem über 500 m zudem die Silbermedaille. Zudem gewann er drei Medaillen (zwei Titel 1981 und 1982) bei Weltmeisterschaften. Er startete für Dynamo Slonim.