Ulrich Geislinger

Im nächsten Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Ulrich Geislinger ein. Von seinen Ursprüngen bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft werden wir alle relevanten Aspekte untersuchen, die es umgeben. Wir werden in seine Geschichte, seine Entwicklung im Laufe der Jahre und seine Relevanz in verschiedenen Bereichen eintauchen, um seine Bedeutung in der heutigen Welt besser zu verstehen. Mit dieser umfassenden Analyse wollen wir Licht ins Dunkel bringen und einen ganzheitlicheren Blick auf seinen Einfluss auf unser tägliches Leben bieten.

Ulrich Geislinger OFM († 16. Februar 1493) war ein deutscher Ordensgeistlicher, Franziskaner und Weihbischof in Augsburg.

Am 23. März 1474 wurde er zum Titularbischof von Adramyttium und Weihbischof in Augsburg ernannt. Am 3. April 1474 wurde er in Santa Maria dell’Anima in Rom zum Bischof geweiht. Er wurde vermutlich im Augsburger Barfüßlerkloster bestattet.