Ulrike Lau

In diesem Artikel werden wir uns mit Ulrike Lau befassen und seine Auswirkungen, Bedeutung und Relevanz in der heutigen Gesellschaft untersuchen. Ulrike Lau ist seit vielen Jahren Gegenstand von Interesse und Debatten und sein Einfluss ist in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens zu beobachten. In diesem Artikel werden wir verschiedene Perspektiven und Meinungen zu Ulrike Lau untersuchen, mit dem Ziel, einen vollständigen und ausgewogenen Überblick über dieses Thema zu bieten. Darüber hinaus werden wir diskutieren, wie sich Ulrike Lau im Laufe der Zeit entwickelt hat und wie es unser Leben auch heute noch prägt. Ohne Zweifel ist Ulrike Lau ein faszinierendes Thema, das unsere Aufmerksamkeit und Reflexion verdient, und wir sind sicher, dass dieser Artikel Ihnen einen bereichernden Einblick in dieses Thema geben wird.

Ulrike Lau (* vor 1970 in Hamburg) ist eine deutsche Synchronsprecherin, -autorin und -regisseurin sowie Musikerin.

Leben

Ulrike Lau kam bereits als Kleinkind nach Berlin. Sie studierte Schauspiel am Mozarteum Salzburg von 1979 bis 1982 und war danach als Theaterschauspielerin tätig. Seit 1990 ist sie Synchronsprecherin sowie Dialogbuchautorin und Synchronregisseurin u. a. bei Cinephon Berlin. Von 1996 bis 2010 spielte sie Cello in der Band 17 Hippies.[1]

Als Synchronsprecherin sprach sie knapp 300 Rollen ein.

Synchronarbeiten (Auswahl)

Synchronsprecherin

Synchronautorin

Einzelnachweise

  1. Ulrike Lau bei sprecherdatei.de